BASF: Optimale Filtrationsleistungen
Basofil-Faser garantiert auch lange Lebensdauer und niedrige Betriebskosten
Die von der BASF entwickelte Melaminharz-Faser Basofil® hat sich nicht nur im Bereich Arbeits- und Brandschutz etabliert, sondern auch auf dem weiten Feld der Filtermedien. Dafür sorgen vor allem ihr spezieller Querschnitt und ihr unterschiedlicher Titer: Basofil-Fasern sind aufgrund der Herstellungsbedingungen nicht rund, sondern eher oval, und ihr Durchmesser schwankt - entsprechend der Gauß'schen Verteilungskurve - zwischen 7 und 24 Mikrometern.
Aus diesen Gegebenheiten resultieren die optimalen Eigenschaften von Basofil-Filtermedien: Dank des abgeflachten Faserquerschnitts steht eine größere Abscheidefläche zur Verfügung, während die unterschiedlichen Titer die Porenverteilung verbessern. Das führt bei gleichem Volumenstrom zu einer deutlich geringeren Druckdifferenz als bei Filtern aus Fasern mit konstantem Querschnitt. Anders ausgedrückt: Bei gleicher Filterfläche können größere Luftströme gereinigt werden.
Dies trifft auch dann zu, wenn die Filtermedien aus Fasermischungen - zum Beispiel aus Basofil und Meta-Aramiden - hergestellt werden. Die Abscheideleistung derartiger Filter ist sogar noch besser, da sich hier die unterschiedlichen triboelektrischen Eigenschaften der Mischungspartner positiv auswirken.
Funkenflug- und Flammfestigkeit
Bei zahlreichen Filtrationsaufgaben wird daneben auch die Beständigkeit der Basofil-Fasern gegen Funkenflug und gegen hohe Temperaturen geschätzt. Dadurch nämlich wird die Gefahr des "Durchbrennens" erheblich reduziert. Gleiches gilt für den ansonsten wesentlich größeren Schrumpf.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Basofil zeigt sich bei der Abscheidung von Feinstäuben, und zwar vor allem bei der Heißgasfiltration, wo herkömmliche Filtermedien häufig einen relativ großen Restdruckverlust erleiden. Basofil-Medien hingegen haben sowohl bei Prüfungen mit der VDI-Apparatur als auch in der Praxis bewiesen, dass ihre gute Abscheideleistung über lange Zeit konstant bleibt.
Wirtschaftliche Vorteile
Die hohe Abscheideleistung, der geringe Druckverlust und die lange Lebensdauer der Basofil-Filtermedien bilden zugleich die Voraussetzung für ihre Wirtschaftlichkeit. Bei Neuanlagen zum Beispiel können kompaktere Einheiten verwendet werden, bei bestehenden Anlagen lassen sich die Durchsätze erhöhen. Das führt zu nennenswerten Einsparungseffekten, die sich - wie Beispiele in den USA belegen - pro Anlage und Jahr auf über 100.000 US-Dollar summieren können.
Meistgelesene News
Diese Produkte könnten Sie interessieren

GF/C and 934-AH RTU (Environmental) von Cytiva
Erfüllen Sie die Abwasservorschriften mit dem richtigen Filter
Rationalisierung der Laborabläufe und Gewährleistung hochwertiger Ergebnisse

Glasfaserfiltermaterialien von Cytiva
Fordern Sie ein Glasmikrofaser-Musterpaket für Ihre Batterieentwicklung an
Effiziente und konsistente Ergebnisse

Mini-UniPrep™ von Cytiva
Verbesserte HPLC-Probenvorbereitung
Sparen Sie 66 % Probenvorbereitungszeit und senken Sie die Kosten um 40 %

FIBRETHERM von C. Gerhardt
Automatische Faserextraktion für die Futtermittelanalyse
FIBRETHERM von C. Gerhardt: Effizient – Präzise – Methodenkonform

Whatman filtration product guide von Cytiva
Neuer Filtrations-Katalog - geballte Informationen auf 286 Seiten
Entdecken Sie perfekt passende Filter für Ihre Anwendung im Labor

VICI Jour Katalog 15INT von VICI
Der VICI Jour Katalog - Zubehör für Flüssigchromatographie und Liquid Handling
Kapillaren, Schläuche, Fittinge, Filter, Safety-Produkte, Werkzeuge uvm

Hahnemühle LifeScience Katalog Industrie & Labor von Hahnemühle
Große Vielfalt an Filterpapieren für alle Labor- und industrielle Anwendungen
Filtrationslösungen im Bereich Life Sciences, Chemie und Pharma

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.