Treibacher Auermet und Treibacher Industrie AG verschmelzen
Der seit 1994 als Tochterfirma geführte Bereich der Seltenen Erden mit rund 110 Mitarbeitern, Treibacher Auermet Produktions GmbH, ist nun wieder Teil der Muttergesellschaft, Treibacher Industrie AG.
Die Verschmelzung ermöglicht eine noch stärkere Kundenorientierung, indem das stark diversifizierte Produktprogramm der Geschäftsbereiche Hochleistungswerkstoffe und Seltene Erden für den Anwender nun transparenter gemacht wird. Redundanzen im Kunden-Vertriebs-Kontakt vor allem in diesen zwei Bereichen werden zukünftig vermieden.
Seltene Erden finden Anwendung in der Keramikindustrie, in der Elektronik, in Katalysatoren, in Spezialgläsern und als wesentlicher Bestandteil von Elektroden für aufladbare Batterien und Zündsteine. In der Hochleistungskeramik kommen Seltenerdoxide und Seltenerdoxidverbindungen beispielsweise in Spritzpulvern oder als Formenwerkstoffe für den Feinguß zum Einsatz. Der Bereich Hochleistungswerkstoffe bietet Seltenerdoxide als Spritzpulvervorstoffe, als Ingots für die Elektronenstrahl-verdampfung von Wärmedämmschichten, als Facecoatmaterial in der Feingussindustrie, als Sinterhilfsmittel in der Keramikindustrie und Hochleistungsmahlperlen für die Naßmahlung an. Im Produktportfolio befindet sich aber auch eine breite Palette an Carbid-, Borid- und Nitridpulvern, die als Vorstoffe in der Hartmetallindustrie und bei Nichtoxidkeramikbauteilen benötigt werden.
Die im Rahmen der Neuorganisation ebenfalls durchgeführte Bündelung der Ressourcen in Forschung und Entwicklung soll den konzentrierten Einsatz dieses 25 Mitarbeiter starken Teams im Rahmen verschiedener Entwicklungsprojekte ermöglichen. Nicht zuletzt führt die mit der Verschmelzung einhergehende Reduktion der Administration zu kürzeren Kommunikationswegen und zur Verringerung des Verwaltungsaufwandes.
Die Treibacher Industrie AG beschäftigt sich neben den Seltenen Erden und den Hochleistungwerkstoffen auch noch mit der Produktion von Speziallegierungen wie Ferrovanadium und Ferromolybdän sowie dem Recycling von metallhaltigen Katalysatoren,
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.
Zuletzt betrachtete Inhalte

K.G. International, Inc. - Miami, USA

PT Bekaert Advanced Filtration - Cikupa Tangerang, Indonesien

Clariant Verwaltungsgesellschaft mbH - Frankfurt am Main, Deutschland

UNIGRIND GmbH & Co.KG - Stolberg, Deutschland

Verfahrenstechnik Hübers GmbH - Bocholt, Deutschland

DEN BRAVEN AEROSOLS GmbH & Co. KG - Albertshausen, Deutschland

MERZ GMBH - Gaildorf, Deutschland

SHP Steriltechnik AG - Detzel, Deutschland

Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG - Eislingen-Fils, Deutschland
