DuPont erweitert Kapazitäten für Zytel® HTN Hochleistungspolyamide
DuPont Engineering Polymers wird seine Kapazitäten für Zytel® HTN Hochleistungspolyamide um 14.000 Jahrestonnen erweitern. Das Unternehmen wird dazu am bereits bestehenden Standort Richmond, VA/USA, eine neue Produktionsanlage errichten, die Ende 2004 in Betrieb gehen soll.
Dazu Clive Robertson, Global Business Manager für diesen Werkstoff: "Mit dieser Expansion werden wir unsere Produktionskapazität für das Zytel® HTN Basispolymer mehr als verdoppeln. Damit unterstützen und ermöglichen wir den weiteren globalen Ausbau des Marktes für diese Hochleistungspolyamide." Zu deren vielfältigen Anwendungen gehören Komponenten für die Automobilindustrie, die zum Beispiel in der Kraftstoffversorgung oder im Kühlsystem zum Einsatz kommen, Komponenten für die Elektro- und Elektronik-Industrie, wie vielpolige SMD-Stecker für die Oberflächenmontage oder Elektronikteile für Konsumgüter, Lüfter für Herde, Ventile für Heißwasserboiler sowie Teile für Transformatoren.
Mit zweistelliger Zuwachsrate gehören die Zytel® HTN Hochleistungspolyamide zu den am schnellsten wachsenden technischen Kunststoffen. Dazu Robertson: "Diese Thermoplaste erweitern die Möglichkeiten für die Substitution von Metallen und Duroplasten. Sie verbinden die hohe Produktivität des Spritzgießens mit sehr hoher Festigkeit, Steifigkeit, Zähigkeit und Dimensionsstabilität, die auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen, beispielsweise bei erhöhter Temperatur sowie in Gegenwart von Feuchtigkeit und aggressiven Medien, erhalten bleiben. Die meisten Zytel® HTN Typen gehören zur Familie der Polyphthalamide (PPA), die Spitzenwerte bei der Leistung und der Verarbeitbarkeit kombinieren."
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/chem/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.