Kooperation von Bayer und Matsushita Electric Industrial im Bereich Diagnostika geplant
Der Bayer-Geschäftsbereich Diagnostika in Tarrytown, N.Y./USA, beabsichtigt, mit dem japanischen Unternehmen Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Osaka – besser bekannt unter dem Markennamen Panasonic – bei der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung diagnostischer Systeme langfristig zusammen zu arbeiten.
Bayer wird die Rechte für den Verkauf und die Vermarktung neuer Diagnostika-Produkte u.a. für die Blutzuckermessung erwerben, die von Matsushita entwickelt und hergestellt werden. Beide Unternehmen ergänzen sich in ihrer Zusammenarbeit optimal: Bayer kennt die Ansprüche des Marktes und die Wünsche der Kunden und Matsushita verfügt über die notwendige Technologie. Durch die Kooperation können gezielt Produkte entwickelt werden, die auf die weltweiten Anforderungen an In-vitro-Diagnostika zugeschnitten sind. Bis 2005 beträgt das Volumen dieses Marktes rund 25 Mrd. US-Dollar.
"Durch die Zusammenarbeit kombinieren wir unsere jeweiligen Stärken und setzen sie für die Entwicklung innovativer Diagnostika-Lösungen ein, die auf die sich wandelnden Bedürfnisse des Healthcare-Marktes zugeschnitten sind", bemerkte Rolf Classon, Leiter des Geschäftsbereichs Diagnostika.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.