Bayer Diagnostics setzt auf Osteuropa
Auf dem 14th European Congress der IFCC (International Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine) vom 27. bis 31. Mai in Prag ist die Bayer AG als einer der Hauptsponsoren vertreten. Der drittgrößte Diagnostika-Anbieter in Europa informiert über seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen Immunologie, integrierte Lösungen, Klinische Chemie, Hämatologie, NAD sowie Point of Care.
Am Kongress nehmen zirka 2.000 Laborärzte und Fachpersonal aus 65 Ländern teil. "Mit Prag als Veranstaltungsort erhoffen wir uns auch eine weitere Erschließung des osteuropäischen Marktes", so Chris Tobin, Leiter der Region Europa im Bayer-Geschäftsbereich Diagnostika. "Mit unserer breiten Produktpalette können wir individuell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Labors eingehen. Wir möchten den IFCC-Kongress daher für eine offene Diskussion mit den Kunden nutzen, um unsere Systeme, Tests und Software noch gezielter auf den Markt hin zu entwickeln." Unter dem Motto "Bayer-Dialog" berichten Anwender über ihre Erfahrungen bei speziellen diagnostischen Fragestellungen.
Mit Satellitensymposien zu Point of Care und Allergie bietet Bayer einen Ausblick auf die zukünftigen Möglichkeiten in der Diagnostik. Die Expertenvorträge zu Pharmacogenomics zeigen die Verknüpfung von Diagnostik und Therapie von morgen.
Themen
Organisationen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.