Studie: Deodorant kann Brustkrebserkrankung fördern
(dpa) - Britische Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen Brustkrebserkrankungen und Deodorants. Rückstände eines Konservierungsmittels, das in Deodorants, Kosmetika und Arzneimitteln verwendet wird, seien in Krebstumoren nachgewiesen worden, berichtete die britische Fachzeitschrift «Journal of Applied Toxicology» in ihrer jüngsten Ausgabe. Bereits seit Jahren gibt es eine kontroverse Debatte über eine mögliche Krebs verursachende Wirkung von Deodorants.
Dafür sprechen könnte die jetzt vorgestellte Studie der Biologin Philippa Darbre von der Universität in Reading. Die Wissenschaftlerin hatte 20 Brustkrebs-Tumore untersucht und dabei im Gewebe Rückstände des in Deodorants enthaltenen Konservierungsmittels Paraben entdeckt. «Wenn Menschen mit diesen chemischen Stoffen in Berührung kommen, sammeln sie sich im Körper an», sagt Darbre. Es wäre daher sehr ratsam, diese Konservierungsmittel nicht wie bisher in Kosmetika zu benutzen, die mit der Brustgegend in Berührung kommen. Mehr Forschung sei aber nötig.
Das fordert auch Richard Sullivan, ein anerkannter britischer Krebsforscher, denn «auch wenn es eine interessante Studie ist, muss man doch sagen, dass die Anzahl der von Doktor Darbre untersuchten Tumore sehr gering war.» Die Untersuchung erscheine plausibel, sei aber noch kein endgültiger Beweis, kommentierte ein Sprecher der britischen Kosmetik-Branche den Forschungsartikel. Das in den Tumoren nachgewiesene Konservierungsmittel werde nur in wenigen Deodorants verwendet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.