Syngenta bringt neues Fungizid gegen gefährliche Soja-Pilzkrankheit in Brasilien auf den Markt
Syngenta gab die Einführung eines neuen Fungizids zur Bekämpfung einer Pilzerkrankung bekannt, die den Anbau von Sojabohnen in Brasilien zunehmend bedroht.
Der so genannte Sojarost wurde von Afrika nach Südamerika eingeschleppt, wo er in den letzten beiden Jahren mehrere Millionen Hektar befallen hat. Er kann innerhalb von zehn Tagen ein ganzes Feld entlauben und zu beträchtlichen Ernteverlusten führen.
PRIORI® Xtra ist ein hoch wirksames Produkt zur vorbeugenden und kurativen Behandlung von Sojarost, lässt sich aber auch gegen alle anderen wirtschaftlich relevanten Sojakrankheiten einsetzen. Um die Landwirte bei der Bekämpfung dieser bedrohlichen Krankheit zusätzlich zu unterstützen, hat Syngenta ein umfassendes Überwachungs- und Warnsystem eingeführt, das über ein Netzwerk von 140 Agronomen betrieben wird.
"PRIORI® Xtra eignet sich hervorragend zur Bekämpfung einer Erkrankung, die für unsere Kunden zunehmend zum Problem wird. Das innovative Produkt, das mit dem Überwachungssystem verknüpft wird, stärkt unsere Position auf dem wichtigen brasilianischen Soja-Fungizidmarkt", sagte Jan Martin Suter, Global Head of Marketing von Syngenta Crop Protection.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.