Spezialist fürs Feine: Laser schneidet Metallfolien
Wissenschaftler der Technischen Fachhochschule Wildau entwickelten, gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF), eine neuartige Technologie zum Laserschneiden von Metallpräzisionsfolien. Derartige Folien mit Materialstärken von weniger als 300 Mikrometern finden breite Anwendung in der modernen Fertigungstechnik, etwa als Chipträger oder Lotmaterial für Elektronikbauteile und als Blende in optischen Geräten. Beim Laserschneiden werden Schneidgase eingesetzt, die unter Druck auf die Folien strömen und dasjenige Material austreiben, das der Laser zuvor aufgeschmolzen hat. Der Gasstrom drückte in der Vergangenheit die Werkstücke aus dem Fokuspunkt des Laserstrahls und die Folien fingen an zu "flattern". Innovative Haltefolien können die Metallfolien jetzt stabilisieren. Damit kann das Laserschneid-Verfahren die hohen Qualitätsanforderungen an die Folien, u.a. Maßtoleranzen von wenigen Mikrometern, gratarme Schnittkanten und fehlerfreie Funktionsoberflächen, voll erfüllen.
Die Bearbeitung mehrlagiger Folienpakete per Laser erwies sich als besonders präzise und wirtschaftlich. Um die Trennung der Folienlagen zu ermöglichen und um die angestrebte hohe Schneidqualität zu erreichen, wurden geeignete Trennmittel erforscht.
Meistgelesene News
Weiterführender Link
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.