Börsengang der Zentaris AG verschoben
Aufgrund der in den letzten Tagen aufgekommenen negativen Börsenstimmung im Biotechnologie-Sektor und des zuletzt wieder äusserst schwachen Gesamtmarktumfeldes hat sich der Vorstand der Zentaris AG in Abstimmung mit der Degussa-Gruppe und dem Konsortialführer Dresdner Kleinwort Wasserstein entschlossen, den geplanten Börsengang der Zentaris AG bis auf weiteres zu verschieben. „Die in den letzten Tagen bekannt gewordenen Schwierigkeiten eines unserer Wettbewerber mit der Zulassung eines Medikaments gegen Prostatakrebs in den USA haben maßgeblich zur Irritation des Marktes beigetragen und eine ausgewogene Evaluierung des Zentaris Business Cases signifikant erschwert“, sagte Prof. Engel, CEO der Zentaris.
Die Zentaris AG, ein integriertes Biotechnologie-Unternehmen für Biopharmazeutika, Inhalative Technologien und Gentherapie, wurde Anfang 2001 aus der Degussa-Gruppe ausgegründet. Das Unternehmen greift auf die über Jahrzehnte aufgebauten Kompetenzen in der Pharma-Sparte der Degussa-Gruppe, speziell in den Gebieten Endokrinologie (Hormonforschung) und Onkologie (Tumorforschung), zurück. Dabei liegt die klare Fokussierung auf der Behandlung gut- und bösartiger Tumore.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.