BIA-Arbeitsmappe Messung von Gefahrstoffen jetzt online
Die im April 2004 erscheinende 32. Ergänzungslieferung der BIA-Arbeitsmappe Messung von Gefahrstoffen bringt dem Leser aktuelle Informationen zur Gefahrstoff- und Biostoffanalytik mit ganz neuen Zugriffsmöglichkeiten. Nicht nur per Abonnement sind das Loseblattwerk und die inhaltsgleiche Online-Version zu beziehen; die Online-Version bietet jetzt auch ein neues Warenkorbsystem für Einzeldokumente. In dieser Lieferung wird eine aktualisierte Verfahrensvorschrift zur Bestimmung von Bakterien in der Luft am Arbeitsplatz vorgelegt. Der Beitrag geht ausführlich auf die messtechnischen Besonderheiten der Probenahme von Bioaerosolen ein. Zusammengestellt sind geeignete Systeme und Auswahlkriterien für die Abscheidung durch Impaktion, Impingement und Filtration sowie detaillierte Angaben für den Nachweis, die Analyse und die Auswertung nach der Direkten und Indirekten Methode. Diese Methodenvorschrift rundet die Zusammenstellung der Messverfahren für Biostoffe ab.
BG/BIA-Empfehlungen geben Hilfestellung bei der Überwachung von Arbeitsbereichen. In den letzten Lieferungen wurden bereits für Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Umgang mit Bitumen haben, verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) nach TRGS 420 beschrieben. Diese Serie wird nun mit den Empfehlungen zur Heißverarbeitung von Bitumen im Gießverfahren zum Verkleben von Dämmstoffen und Bitumenbahnen abgeschlossen. Bei Einhaltung der Empfehlungen kann auf Kontrollmessungen an den betroffenen Arbeitsplätzen verzichtet werden.
Von den Regelungen zum Allgemeinen Staubgrenzwert sind lösliche Stäube zurzeit ausgenommen. Zur Bestimmung der Löslichkeit von Staubproben wird jetzt, zusammen mit den Ergebnissen erster Vergleichsmessungen, ein weiteres Konventionsverfahren vorgestellt. Ein aktualisierter und erweiterter Beitrag stellt verschiedene Geräte zur Probenahme von Dämpfen und Gasen auf der Basis der verwendeten Sammelmethoden gegenüber. Für verschiedene Verfahren (Festkörper-Adsorption, Chemisorption, Impingement) werden geeignete Sammelphasen und Gefahrstoffklassen zusammengestellt. Die Anforderungen an geeignete Sorptionsröhrchen und ein Konzept zu deren Prüfung werden in einem weiteren Beitrag beschrieben.
Für die Dokumentation von Messdaten über Expositionen an Arbeitsplätzen werden im Rahmen des Berufsgenossenschaftlichen Messsystems Gefahrstoffe - BGMG die Betriebsarten und Arbeitsbereiche detailliert aufgeschlüsselt. Neue und aktualisierte Arbeitsbereichspläne betreffen Müllverbrennungsanlagen, Wertstoffsortieranlagen und Anlagen zur Biologischen Abfallbehandlung.
Weitere neue bzw. aktualisierte Messverfahren, u. a. für Isocyanate, Quecksilber, Anilin und andere aromatische Amine in der Luft am Arbeitsplatz ergänzen die vorliegende Sammlung.
Die BIA-Arbeitsmappe Messung von Gefahrstoffen umfasst derzeit ca. 2204 Seiten und kann als Loseblattwerk (dies beinhaltet den freien Zugang zur Online-Version) zum Preis von 138,-- EUR bezogen werden. Die gesamte BIA-Arbeitsmappe ist im Internet unter http://www.bia-arbeitsmappedigital.de verfügbar, der Preis für das Jahresabonnement liegt bei 89,-- EUR und der für Einzeldokumente je nach deren Umfang zwischen 4,20 EUR und 14,80 EUR.
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Cognis Mexiko: neue Sulfierungsanlage verbessert Produktqualität und ermöglicht Kapazitätserweiterung

Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH - Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH - Freiberg, Deutschland
