Berichte über Stammzellenlieferung an das Klinikum der Universität München
Am 2. Juli 2001, ist berichtet worden, dass im Klinikum der Universität München, Großhadern, humane Stammzellen vorhanden seien, die aus den USA von der Firma Wicell bezogen wurden. Hierzu möchte ich folgendermaßen Stellung nehmen:
1. Ich habe von der Universität Lübeck, meiner früheren Arbeitsstelle, humane embryonale Stammzellen bestellt. Diese Zellen wurden bereits 1998 in USA von Thomson isoliert. Seither sind diese Zellen kommerziell über die Firma Wicell erhältlich. Die von mir im Sommer 2000 bestellten Stammzellen wurden im März 2001 bereits aufgetaut geliefert und wurden daher sofort verworfen. Eine zweite Lieferung erfolgte nach Lübeck im Mai 2001 in gefrorenem Zustand. Die Zellen lagern seither an der Medizinischen Klinik II in tiefgefrorenem Zustand.
2. Dieser Import ist nach meiner Kenntnis legal und strafrechtlich einwandfrei. Zum Zeitpunkt der Bestellung bestand eine fachliche Debatte über den Import von embryonalen Stammzellen, an der ich mich aktiv durch Vorträge und Publikationen beteiligt hatte. Nach meiner Kenntnis gibt es kein gesetzliches Verbot gegen den Import humaner pluripotenter embryonaler Stammzellen. Diese Beurteilung geht aus einem Gutachten von Wolfrum für die DFG und aus einer DFG-Richtlinie hervor.
3. Ich habe bereits seit 8 Jahren über das Potential der embryonalen Stammzellen für die Therapie von Herzerkrankungen geforscht. Es ist in unserem Labor gelungen, aus embryonalen Stammzellen der Maus schlagende Zellen zu isolieren, die den Herzmuskelzellen ähneln. Der Verlust von Herzmuskelzellen verursacht eine Herzmuskelschwäche, für welche oft die Transplantation die einzige lebensrettende Maßnahme ist. Mit diesem Ansatz des Ersatzes von Herzmuskelzellen hoffe ich dem Patienten mit Herzmuskelschwäche in Zukunft helfen zu können, auch wenn wir heute von diesem Ziel noch weit entfernt sind.
4. Die Forschung über therapeutische Verfahren zur Verbesserung einer Volkskrankheit ist ein elementarer Bestandteil der grundrechtlich garantierten Forschungsfreiheit. Wesentliches Element ist hierbei ein vorurteilsfreier Vergleich von embryonalen und adulten Stammzellen, um Patienten eines Tages die beste Lösung anbieten zu können. Hier hat Forschungsfreiheit für mich als Arzt eine außerordentlich wichtige ethische Bedeutung.
PD Dr. Wolfgang-Michael Franz (Oberarzt der Klinik)
Meistgelesene News
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.