Bayer Technology Services GmbH und Nanosolutions GmbH kooperieren
Nanoteilchen für die medizinische Diagnostik
Bayer Technology Services GmbH (BTS) und Nanosolutions GmbH haben heute einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel einer gemeinsamen Produktentwicklung von neuartigen fluoreszierenden Biolabeln unterzeichnet. Biolabel sind wertvolle und vielseitig einsetzbare Werkzeuge sowohl in der biochemischen Forschung als auch in der medizinischen und pharmazeutischen Diagnostik. Sie werden zum Nachweis oder auch zur Verfolgung von Biomolekülen und Wirkstoffen eingesetzt. Zum Nachweis von Infektionskrankheiten oder zur Krebsdiagnose werden z.B. Immunoassays, quantitative Polymerase-Chain-Reaction (qPCR) und in naher Zukunft auch Biosensoren oder "Lab-On-A-Chip"-Systeme verwendet, die häufig auf dem Einsatz von Fluoreszenzmarkern zur Quantifizierung von Biomolekülen wie Antikörpern, Hormonen oder DNA basieren.
BTS und Nanosolutions GmbH verwenden spezielle Leuchtphosphore im Nanoformat, welche aus denselben Basismaterialien bestehen, wie sie in Leuchtstoffröhren oder Fernsehbildschirmen in großen Mengen bereits seit vielen Jahrzehnten eingesetzt werden. "Im Unterschied zu den bereits erhältlichen Markern auf Basis von Halbleiter-Nanopartikeln, den Quantum Dots, sind unsere Marker auf Basis von Nanophosphoren weniger oxidationsempfindlich und die eingesetzten Materialien gelten vor allem als wesentlich umweltfreundlicher", sagt Dr. Werner Hoheisel, Projektleiter bei BTS.
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Lichtstabilität der Teilchen, die lange Beobachtungsdauern und Archivierung der Proben zulassen. "Unsere auf der Basis von seltenen Erden produzierten Nanopartikel sind auch chemisch und thermisch äußerst stabil. Wegen ihrer schmalen Emissionslinien sind sie sehr gut für den parallelen Nachweis verschiedener Analytiken, das so genannte Multiplexing, geeignet", so Dr. Stephan Haubold, Geschäftsführer der Nanosolutions GmbH weiter.
Die bereits in mehrjähriger Kooperation von Bayer Technology Services GmbH und Nanosolutions GmbH entwickelten Biolabel sollen in den kommenden Monaten in die Produktreife geführt werden. Die gemeinsame Vermarktung ist für 2005 geplant.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

NANOPHOX CS von Sympatec
Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren
Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung

DynaPro Plate Reader III von Wyatt Technology
Screening von Biopharmazeutika und anderen Proteinen mit automatisierter dynamischer Lichtstreuung
Hochdurchsatz-DLS/SLS-Messungen von Lead Discovery bis Qualitätskontrolle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Wissenschaftler entwickeln umweltfreundliche, frostsichere Beschichtungen - Eine länger anhaltende Alternative zu herkömmlichen Enteisungsmitteln
Lonza gründet eine neue Engineering Einheit - Angebot von Engineering, Anlageplanung und Wartungsdienst für Kunden in China

Steriflow S.A.S. - Paris, Frankreich
Bismut(III)-chlorid

A H Marks and Company Limited - West Yorkshire, Großbritannien
Bayer Technology Services und Siemens kooperieren - Gemeinsame Entwicklung kundenspezifischer MES-Lösungen für die Prozessindustrie

Mess-Regel-Anlagen-Technologie GmbH - Elmshorn, Deutschland
TÜV SÜD ist Entwicklungspartner beim innovativen Projekt "icefuel" - Wasserstoff ermöglicht besseren Einsatz von regenerativen Energien

Tekscan Inc. - Norwood, USA
