Internationaler BASF Workshop für junge Forscher
Auf Einladung der BASF kamen jeweils 10 Nachwuchsforscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, USA, und europäischer Spitzenuniversitäten vom 6. bis 9. Oktober in Ludwigshafen zu einem Workshop zusammen. Unter dem Motto "Nanotechnology - a Challenge for the Chemical Industry" bot das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem "MIT-Germany Program" den Teilnehmern Vorträge, Betriebsbesichtigungen und eine Managementschulung an. "Seit einigen Jahren machen regelmäßig MIT-Studenten Praktika bei der BASF. Mit dem Workshop wollen wir den Kontakt zu den Nachwuchsforschern dieser renommierten Hochschule intensivieren", sagt Dr. Marcos Gomez aus der Abteilung Hochschulbeziehungen und Forschungsplanung der BASF. "Gerade unter jungen Wissenschaftlern in den USA möchten wir die BASF als innovatives Chemieunternehmen noch bekannter machen."
Teilnehmer des Workshops waren Chemie-, Biochemie- und Ingenieurwissenschaftsstudenten, die sich in ihrer Doktorarbeit mit Themen befassen, die einen Bezug zu Forschungsgebieten der BASF haben. Aus über 30 Bewerbern vom MIT wurden zehn Studenten für den Workshop ausgewählt. Zehn weitere Teilnehmer kamen von acht renommierten europäischen Universitäten. In den einleitenden Vorträgen stellten ihnen Wissenschaftler der BASF Einsatzgebiete der Nanotechnologie in der chemischen Industrie vor. Einblicke in die Produktionspraxis bei Carotinoiden und Dispersionen ermöglichte der Besuch zweier Betriebe auf dem Werksgelände. Selbst gefordert waren die Nachwuchsforscher während der Präsentation ihrer eigenen Arbeiten bei einer Poster-Session. Das abschließende Planspiel "Start your own Company" richtete den Blick der Teilnehmer auf die wirtschaftliche Seite von jungen Technologiefirmen und damit vielleicht auch auf ihre eigene Zukunft als Unternehmer.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Xylol
Tenside
Volta-Spannung
BASF beabsichtigt Verkauf von Polyolefinkatalysatoren-Geschäft
