Expansion stärkt Führungsrolle von Akzo Nobel bei Ethylenaminen
Functional Chemicals, eine Business Unit von Akzo Nobel, hat in ihrer schwedischen Anlage für Ethylenamine in Stenungsund mit einem Kapazitätsausbau begonnen, der den Standort zu einem der weltweit größten Werke dieser Art machen wird. Diese Erweiterung, die im zweiten Quartal des kommenden Jahres umgesetzt werden soll, ist durch die steigende Kundennachfrage notwendig geworden und schließt unmittelbar an eine im Jahr 2003 realisierte Expansion an.
Die Kapazitäten werden durch diese beiden Verbesserungsmaßnahmen insgesamt um 25 Prozent erhöht. In Verbindung mit der laufenden Produktion in den deutschen Werken der Business Unit werden sie Akzo Nobels Rolle als einer der größten Hersteller der gesamten Produktpalette von Ethylenaminen in Europa und als einer der führenden Lieferanten im globalen Markt konsolidieren.
"Wir haben unsere Produktion in den vergangenen Jahren schrittweise gesteigert; mit dieser jüngsten Entwicklung werden wir weiter expandieren, für die Zukunft bauen und weltweit die Produktverfügbarkeit entsprechend dem Bedarf unserer Kunden sicherstellen," sagte Christina Tenfält, General Manager Ethylene Amines. Jon Meijnen, General Manager von Akzo Nobels Business Unit Functional Chemicals fügte hinzu: "Functional Chemicals ist eine wichtige treibende Kraft für die jüngste positive Performanceentwicklung der Chemicals-Gruppe von Akzo Nobel, und der Bereich Ethylenamine war stark an dieser Ergebnisbelebung beteiligt. Wir haben Kosten in allen Produktbereichen gekürzt, aber auch ein strategisches Wachstum erreicht und unsere Position im Markt für Ethylenamine gestärkt."
Leif Darner, im Vorstand von Akzo Nobel für Chemicals verantwortlich, sagte: "Diese Erweiterung verdeutlicht unsere Strategie, Geschäftsbereiche durch hoch effiziente und kosteneffektive Lösungen weiterzuentwickeln. Dies ist also nicht nur ein Beispiel für einen Ansatz, der durch Economic Value Added-Denken bestimmt ist, sondern es zeigt auch, dass man durch den kreativen Abbau von Engpässen und Schwachstellen signifikante Vorteile erreichen kann."
Der internationale Markt für Ethylenamine wird auf ca. 600 Millionen Euro pro Jahr geschätzt und wächst je nach Region jährlich um ungefähr drei bis fünf Prozent.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Deutsche Grenzen für Arsen und Quecksilber in Spielzeug bleiben
Uni Würzburg beteiligt sich an Unternehmensausgründungen - Modell für die Verwertung von Forschungsergebnissen

STRIEGEL Maschinen- und Metallbau - Kenzingen, Deutschland

SEPP MED GmbH - Röttenbach, Deutschland
Nanotechnologie für die Umwelt

Nano-Start-up SALD öffnet sich für Investoren - „Unsere patentierte Technologie wird ganze Branchen revolutionieren“
