E.ON verkauft Klöckner & Co an Balli Gruppe
Die E.ON AG, Düsseldorf, verkauft ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Klöckner & Co AG, Duisburg, an die Balli-Gruppe, London. Der Transaktion liegt ein Unternehmenswert von rund 1,1 Mrd EUR zugrunde. Darin sind rund 0,8 Mrd EUR Bankschulden und Pensionsrückstellungen enthalten. E.ON erwartet aus der Veräußerung einen Buchgewinn von rund 150 Mio EUR.
Das Stahlhandelsunternehmen Balli erwirtschaftet im Jahr 2000 einen Umsatz von rund 2,5 Mrd EUR. Bereits Ende 2000 hatte das Unter-nehmen den nicht-lagerhaltenden Stahlhandel von Klöckner & Co übernommen.
Klöckner & Co ist mit einem Umsatz von 5,3 Mrd EUR und gut 11.000 Beschäftigten einer der führenden Werkstoffdistributeure. Das Unternehmen verfügt über ein engmaschiges Netz von Standorten in Europa und Nordamerika.
Mit der Veräußerung von Klöckner & Co realisiert E.ON ein weiteres Desinvestment im Zuge der Fokussierung auf das Kerngeschäft Energie. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung des Aufsichtsrates und der kartellrechtlichen Freigabe.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Hexagon AB - Stockholm, Schweden
LANXESS tätigt erste Akquisition nach Neuausrichtung - LANXESS übernimmt Spezialitätengeschäft für Desinfektions- und Hygienelösungen von Chemours
Sigma Aldrich fit vor Kauf durch Darmstädter Merck
Schneller speichern auf runden Oberflächen - Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik der TU Chemnitz forscht in einem bilateralen Projekt gemeinsam mit der University of California, Santa Cruz
Molekulare Scharniere öffnen Pfade - Austausch von Chloridionen gegen Bismutatome unter Strukturerhalt

Wessel-Umwelttechnik GmbH - Hamburg, Deutschland
Konzertierte Aktion für bessere Ausbildung in der Chemie: Mikroverfahrenstechnik in die Unis
Lost
Grasendes Vieh reduziert Lachgas-Emissionen - Erwin Schrödinger-Preis 2013 geht an Ökosystem-Klimaforscher aus Deutschland und China
