FIZ Karlsruhe bringt erste spezielle SPC-Datenbank auf seinen Online-Dienst STN International
Deutsche Schutzzertifikate für Arznei- und Pflanzenschutzmittel als Profi-Datenbank online
FIZ Karlsruhe bietet eine neue Datenbank mit allen deutschen ergänzenden Schutzzertifikaten (SPCs) für Arznei- und Pflanzenschutzmittel über seinen Online-Dienst STN International weltweit an. PATDPASPC enthält derzeit 659 SPCs von 1992 bis heute. Sie wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und jährlich um 50-60 SPCs ergänzt. Neue SPCs sind bereits kurz nach ihrer Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt in der Datenbank suchbar.
Für Wirkstoffe oder Wirkstoffzusammensetzungen eines Arzneimittels oder Pflanzenschutzmittels besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Patentschutz um bis zu fünf Jahre zu verlängern. Das Deutsche Patent- und Markenamt in München und FIZ Karlsruhe bauen mit diesen Schutzzertifikaten, die eine Erweiterung des Schutzes für ein marktzugelassenes Produkt bedeuten, eine spezielle SPC-Datenbank auf.
In PATDPASPC werden für geschützte Substanzen u.a. Handelsnamen, SPC-Dokumentnummer, SPC-Produkttyp, SPC-Anmeldedatum, SPC-Erteilungsdatum und SPC-Laufzeit angegeben. Das Datum, an dem die SPC ausläuft (Lapse Date), ist suchbar. Für das zugehörige Grundpatent sind die Veröffentlichungsnummer, Anmeldedatum und die Internationale Patentklassifikation aufgeführt. Die zertifizierten Verbindungen sind mit chemischen Namen und CAS Registry-Nummern suchbar.
Auf die Informationen kann über STN mit effizienten Suchfunktionen zugegriffen werden. Suchbegriffe können einzeln, aber auch logisch verknüpft als Kombinationsfrage eingegeben werden. Es erscheinen nur Suchergebnisse, die alle vorgegebenen Kriterien erfüllen. Ebenfalls möglich ist die Suche mit einem Wortstamm, an dem Vor- und/oder Nachsilbe durch ein Fragezeichen substituiert werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

IRPEN S.A. - Barcelona, Spanien

Proteinen beim Tanzen zusehen - Indischer Forscher erlernt Terahertz-Spektroskopie an der RUB

Logitrans Deutschland GmbH - Kirchrarbach, Deutschland

Design, Steuerung und Synthese von atomar präzisen Trägerkatalysatoren - Wahl des Trägermaterials kann drastische Auswirkungen auf die Struktur des Katalysators haben
Aktualisierter Leitfaden für den Umgang mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz erschienen
"STN Easy" jetzt auch für Intranets verfügbar

Hochempfindliches Verfahren zur Massenanalyse von Biomolekülen

LGU Laborgesellschaft für Umweltschutz mbH - Hartha, Deutschland
