Xi'an Huian Chemical Industrial Group und IMM Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH unterzeichnen F&E-Abkommen
Der Vice General Manager der Xi'an Huian Chemical Industrial Group China (HAC), Mr. Diwu Xunning und der Direktor F&E der Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM), Deutschland, Prof. Dr. Holger Löwe, haben in Xi'an, China, ein F&E-Abkommen unterzeichnet. Beide Parteien, HAC und IMM, haben damit den Grundstein für eine langfristig angelegte Kooperation gelegt, die dem Ziel dient, mögliche Anwendungen der Mikroreaktionstechnik in der Produktion von Fein-, Spezial- oder auch Basischemikalien zu evaluieren.
Diese aufstrebende Technologie erlaubt es, chemische Reaktionen kontinuierlich und in kleinen Reaktionsvolumina durchzuführen. Um dabei Durchsätze zu erzielen, die für einen industriellen Maßstab geeignet sind, müssen neue und speziell ausgelegte Reaktoren entwickelt werden. Verglichen mit der konventionellen chemischen Prozessführung können signifikante Vorteile erzielt werden, wie z.B. höhere Ausbeuten, bessere Produktqualitäten, gesteigerte Prozesssicherheit und die mögliche Minimierung von Umweltrisiken.
HAC und IMM starten ihre Kooperation mit der Nitroglycerin Produktion im Maßstab einer Pilotanlage als Fallbeispiel. Das hergestellte Nitroglycerin wird als Wirkstoff bei akutem Herzinfarkt eingesetzt. Deshalb ist eine höchst mögliche Produktqualität von entscheidender Bedeutung. Zusätzliche Anforderungen an die Anlage sind inherente Sicherheit und volle Automatisierung. Eine mögliche Umweltbelastung soll durch eine hoch entwickelte Abwasserbehandlung und einen geschlossenen Wasserkreislauf vermieden werden. Das Bauprinzip des Verdampfers gestattet auch die Energieversorgung mit Heißgas oder die Integration eines katalytischen Brenners. So ist die Nutzung heißer Prozessgasströme in kompakten Reformersystemen möglich.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Berghof Reaktortechnologie - Hoch- und Niederdruckreaktoren, Druckbehälter und metallfreie Reaktoren von Berghof
Sichere Hoch- und Niederdrucksysteme für aggressive Medien
Korrosionsbeständige Reaktoren mit PTFE-Auskleidung - individuell konfigurierbar

BÜCHI MINICLAVE von C3 Prozess- und Analysentechnik
Flexible Kleinreaktorsysteme - Säurebeständigkeit, visuelle Kontrolle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen!

PhotoSyn™ von Uniqsis
Erleben Sie die Zukunft der Photochemie
Durchflussreaktor mit intuitiver Steuerung für höhere Ausbeuten und höhere Selektivität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.