Bayer: Innovative Ideen zum Schutz des Trinkwassers
Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro
National Geographic Deutschland und die Bayer AG wollen gemeinsam neue Forschungen zum Schutz des Trinkwassers vorantreiben und stellen dafür insgesamt 250.000 Euro in einem Förderprogramm zur Verfügung. Die beiden Unternehmen unterstützen im Rahmen des "National Geographic Global Exploration Fund" wissenschaftliche Arbeiten, die die weltweite Erschließung, Verteilung und den schonenden Umgang mit Wasser erforschen. Der Mangel an Süßwasser gilt heute als das größte globale Problem der Menschheit. Derzeit leben bereits mehr als eine Milliarde Menschen ohne sauberes Trinkwasser - Tendenz: steigend. Der jetzt aufgelegte Förderungsfonds richtet sich speziell an Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum. Eine hochrangig besetzte internationale Wissenschafts-Kommission wird die Förderprojekte auswählen. Mit diesem Projekt geht National Geographic erstmals eine themenbezogene Forschungskooperation mit einem anderen Unternehmen außerhalb der USA ein.
Die Bayer AG engagiert sich seit vielen Jahren für den schonenden Umgang mit Wasser. "Nachhaltiges Wirtschaften gehört zu den integralen Bestandteilen unserer Unternehmenspolitik", sagt Dr. Udo Oels, Vorstandsmitglied der Bayer AG und verantwortlich für die Bereiche Innovation, Technologie und Umweltschutz. So habe Bayer u. a. durch moderne Produktionsverfahren den Wasserverbrauch in seinen Werken weltweit drastisch reduziert, zahlreiche Produkte zur Wasseraufbereitung entwickelt und arbeitet an der Entwicklung von Nutzpflanzen, die auch in Gebieten extremer Dürre ohne großen Wasserbedarf gedeihen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
