LG Chem setzt auf Mainzer Polymerforscher
Am 5. Juli 2005 wurde ein gemeinsames Labor des Mainzer Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) und des koreanischen Chemieunternehmens LG Chem offiziell eröffnet. Durch die Zusammenarbeit sollen neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung über Materialien gewonnen werden, die zur Entwicklung von Geräten für die Telekommunikation dienen.
Bereits seit Mitte April 2005 forschen die ersten LG-Chem-Mitarbeiter am Mainzer Max-Planck-Institut für Polymerforschung. Ihr Ziel ist es, zu neuen Erkenntnissen über die physikalischen und chemischen Eigenschaften neuer Materialien für Anwendungen wie beispielsweise Informations- und Unterhaltungselektronik zu gelangen. Vier Mitarbeiter des koreanischen Konzerns werden jeweils für einen Zeitraum von einem Jahr am MPI-P tätig sein. Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus den sechs Abteilungen des Instituts werden sie grundlegende Fragen der Entwicklung neuer Materialien im High-Tech-Bereich der Elektronikanwendungen untersuchen. Auf lange Sicht kann das MPI-P so Einblicke in die Bedürfnisse der High-Tech-Industrie gewinnen und diese Erkenntnisse für die Forschung nutzbar machen.
Meistgelesene News
Organisationen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator von C3 Prozess- und Analysentechnik
Präzise Rotation und einfacher Elektrodenwechsel - Entdecken Sie das innovative Rotator-System!

Elektrochemische Messzellen und Elektroden von C3 Prozess- und Analysentechnik
Ersetzen Sie viele Messzellen mit unserer vielseitigen Voltammetriezelle für präzise Messergebnisse

Interface 1010 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Optimieren Sie Ihre elektrochemische Messungen für präzise Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Reference 620 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Potentiostat / Galvanostat / ZRA mit maximaler Empfindlichkeit und minimalem Rauschen für wegweisende Forschung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.