Vierter Geschäftsbereich für ALTANA Chemie - Übernahme der ECKART Gruppe
Strategische Weichenstellung für die ALTANA AG angekündigt
Die ALTANA Chemie AG, der Unternehmensbereich Spezialchemie der ALTANA AG, hat einen Vertrag zur Übernahme der ECKART GmbH & Co. KG mit Sitz in Fürth/Deutschland unterzeichnet. Die international in der Spezialchemie tätige ECKART Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von Metalleffektpigmenten und Metallic-Druckfarben mit einem Umsatzvolumen im Geschäftsjahr 2004 von 302 Mio. EUR und einem operativen Ergebnis (EBITDA) von 65 Mio. EUR. Die Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.850 Mitarbeiter. Mit einer EBITDA-Marge von 21% gehört ECKART zu den profitabelsten Unternehmen im Bereich der Spezialchemie.
Die wirtschaftliche Integration in die ALTANA Chemie Gruppe ist für das vierte Quartal 2005 - nach Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden - vorgesehen. Der Bruttokaufpreis für die Übernahme der ECKART Gruppe beträgt 630 Mio. EUR ("cash and debt free" basis). Er setzt sich zusammen aus dem Unternehmenswert von 560 Mio. EUR, was einem EBITDA-Multiple von 8,6 entspricht; zusätzlich wird ein steuerlicher Step-up von rund 70 Mio. EUR vergütet. Die Zahlung wird vollständig in Barmitteln erbracht. Die Akquisition wird im zweiten vollen Geschäftsjahr nach der Übernahme einen positiven Ergebnisbeitrag (gemessen am Ergebnis je Aktie) erbringen. ALTANA Chemie übernimmt das komplette Geschäft des weltweit führenden Herstellers von Metalleffekt-pigmenten für die Anwendung in Lacken und Druckfarben, Kunststoffen sowie Kosmetikartikeln und technischen Anwendungen. Neben der Übernahme neuer Produkte und Technologien wird auch der Zugang zu neuen Kunden und Märkten, insbesondere aus der Kosmetik- und Bauindustrie, erworben.
Die ALTANA Chemie AG wird alle Produktbereiche, Standorte und Mitarbeiter übernehmen. ECKART wird als etablierte Marke weiter bestehen und als viertes Geschäftsfeld unter dem Dach der ALTANA Chemie AG geführt werden. Das Geschäft der neuen ALTANA Chemie wächst mit dem Zukauf der ECKART Gruppe pro forma auf ein Umsatzvolumen von rund 1,2 Mrd. EUR und eine EBITDA-Marge von rund 20% des Umsatzes. Es werden weltweit acht weitere Produktionsstandorte hinzukommen. Die Mitarbeiterzahl der ALTANA Chemie Gruppe steigt damit auf deutlich über 4.000 Mitarbeiter.
"Der Unternehmensbereich Chemie ist nunmehr mit seiner globalen Präsenz in attraktiven Spezialmärkten so positioniert, dass eine Verselbstständigung als börsennotiertes Unternehmen sinnvoll ist", sagte Dr. Nikolaus Schweickart, Vorstandsvorsitzender der ALTANA AG. "Nach der Integration werden wir daher im Laufe des Jahres 2006 die ALTANA Chemie AG als selbstständiges börsennotiertes Unternehmen etablieren und in diesem Zusammenhang für unsere Aktionäre ein attraktives Paket schnüren", so Dr. Schweickart weiter. Er kündigte an, dass Form und Vorgehensweise, wie diese Absicht umgesetzt wird, rechtzeitig bekannt gegeben werden. Der Unternehmensbereich ALTANA Pharma, in Zukunft ebenfalls als selbstständiges börsennotiertes Unternehmen vorgesehen, wird neben der Entwicklung eigener innovativer Produkte durch Zukäufe, Kooperationen und Allianzen gestärkt werden. "Hierfür stehen mehr als 1 Mrd. EUR zur Verfügung, auch durch die Mobilisierung nicht strategischer Geschäftssegmente", ergänzte Dr. Schweickart.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.