Digital Pharma Initiative: Microsoft und Partner bündeln Kompetenzen für Chemie- und Pharmaindustrie
Microsoft kündigt seine Digital Pharma Initiative für Deutschland an. Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern für Unternehmen der Industrien Chemie, Pharma und Biotechnologie innovative Informationstechnologien zu bieten, die auf weltweit gültigen Industriestandards basieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.
Mit der Digital Pharma Initiative spannt Microsoft ein globales Netzwerk aus Kompetenzen mit Software-Entwicklern, Hardware-Herstellern und Systemintegratoren. Aus dieser Zusammenarbeit entstehen auf Basis der weltweit gültigen Industriestandards der Microsoft-Plattformen Lösungen, die den Prämissen "Speed to Insight" und "Value for Cost" folgen. Ersteres heißt, bisherige Inseln aus Ressourcen und Informationen werden effizient verknüpft, um unternehmensweit und durchgängig Entscheidungsprozesse deutlich zu beschleunigen. "Value for Cost" bedeutet, die Renditen aus den eingesetzten Ressourcen zu erhöhen, unrentable Prozesse zu identifizieren und schließlich zu optimieren. Beide Grundsätze betreffen die gesamte Wertschöpfungskette der Chemie- und Pharmabranche: von der Forschung und Entwicklung über die Warenwirtschaftskette bis hin zu Marketing und Vertrieb.
"Sobald das gesamte Wissen im Unternehmen mit dem aus externen Quellen intelligent verknüpft und für unternehmerische Prozesse trotz unterschiedlichster Formate verfügbar ist, sind effiziente Abläufe realisierbar", erläutert Georg Manke-Reimers. "Erst dann sind auch Forschungsentscheidungen bei reduziertem Aufwand so gezielt möglich, so dass in den weiteren Schritten die Marktreife neuer Produkte beschleunigt erreicht und der Vertrieb schneller gestartet werden kann - trotzdem der administrative Aufwand durch rechtliche Anforderungen, beispielsweise bei der Arzneimittelzulassung in Europa und den USA, ständig steigt", ergänzt Egbert Schröer Industry Manager Process and Utilities Microsoft.
Bislang haben sich folgende 22 Partner der Digital Pharma Initiative angeschlossen: Accenture, AspenTech, Acadon AG, BancTec GmbH, Bearing Point, Covast, Campana & Schott GmbH, Elsevier MDL, Evosoft GmbH, GNWI GmbH, Hewlett-Packard GmbH, Inosoft AG, Inside Unternehmensberatung GmbH, Infor Global Solutions GmbH, Metalife, Metalogic Software AG, OSI Soft GmbH, Solid System Team, SyynX, Tectura, The Project Group, Unilog Avinci
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ACD Spectrus Plattform von ACD/Labs
Software für analytische Datenverarbeitung in Forschung und Entwicklung
Standardisierte analytische Datenverarbeitung und Wissensmanagement

OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

ZEISS ZEN core von Carl Zeiss
ZEISS ZEN core - Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Analyselabor bis zur Produktion
Die umfangreiche Lösung für Bildgebung, Segmentierung und Datenanalyse in vernetzten Materiallaboren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.