Bayreuther Forschergruppe untersucht Bewegungsverhalten neuartiger Gele und Suspensionen
Bei ihren Forschungen haben die Antragsteller angefangen bei Dispersionen und Sandaufschlämmungen über flüssigkristalline und magnetische Gele bis hin zu biologisch relevanten aktiven Gelen ein breites Spektrum komplexer Materialien im Auge, die mit Hilfe eines einheitlichen Konzeptes bearbeitet werden.
Ziel der Untersuchungen ist ein besseres Verständnis des Bewegungsverhaltens dieser Systeme, welches in eine Modellbildung in Form mathematischer Gleichungen mündet. Auf der Basis solcher Gleichungen kann das dynamische Verhalten dieser Systeme vorausberechnet werden. Die Komplexität der Materialien macht eine fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen Experimentalphysik, Chemie, Technischer Mechanik und Theoretischer Physik notwendig.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
EasyViewer™ - iCVision - Image2Chord von Mettler-Toledo
Präzise Partikelgrößenanalyse mit Echtzeit-Daten
Steigern Sie Ihre Effizienz durch exzellente Bildqualität und Autofokus
YSTRAL Conti-TDS von ystral
YSTRAL Conti-TDS: Die Nr. 1 in der Pulverbenetzung
Pulver einsaugen, benetzen und dispergieren
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.