Alles Bio, aber künstlich
Neue Klasse synthetischer Biomaterialien aus Zucker- und Peptidbausteinen
Gegenüber natürlichen Polymeren haben synthetische Polymere eine Reihe von Vorteilen: Sie sind sehr vielseitig und ihre Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften lassen sich gut kontrollieren. Oft können sie sogar ganz gezielt auf die jeweilige Anwendung zugeschneidert werden. Gleichzeitig sollen diese Polymere aber unbedingt biokompatibel, bioabbaubar und physiologisch verträglich sein. Ein Weg, um dies zu erreichen, besteht darin, die künstlichen Biomaterialien aus natürlichen Bausteinen zusammenzusetzen. Ein bekanntes Beispiel ist die Polymilchsäure. Eine Reihe der nach diesem Prinzip hergestellten Biomaterialien werden bereits in bestimmten klinischen Anwendungen eingesetzt. Nachteil war bisher die doch recht begrenzte Variabilität der strukturellen und funktionellen Eigenschaften dieses Materialtyps.
Das Forscherteam um Zhibin Guan setzt nun auf eine Mischung verschiedener Bausteine und synthetisierte Kettenmoleküle aus natürlichen Zuckern und Peptiden. "Zucker und Peptide sind einfach aufgebaute Monomere, die häufig in der Natur vorkommen und nicht erst aufwändig hergestellt werden müssen," erläutert Guan. "Das Neue an unserem Ansatz ist aber, dass wir diese Bausteine abwechselnd in ein und der selben Hauptkette aneinanderreihen." Dieser modulare Aufbau bringt die angestrebte Vielseitigkeit mit sich: Über die Art der Einzelbausteine und ihre konkrete Anordnung können gewünschte Eigenschaften sehr präzise justiert werden.
Eine erste Serie von Biomaterialien aus Milchzucker (Galactose) und kurzen Peptiden aus der Aminosäure Lysin könnte das Zeug zu einem Gen-Transporter haben, denn das Material "wickelt" DNA zu kleinen "Paketen" auf, die von Zellen gut aufgenommen werden. Dabei erwies es sich als gut abbaubar und löste bei Ratten keine immunologischen Reaktionen aus. Während bekannte Gen-Transporter wie Polylysin, das ausschließlich aus Lysinbausteinen besteht, oft recht giftig sind, zeigt das neue Material auch in höherer Konzentration kaum cytotoxische Wirkungen.
Originalveröffentlichung: Z. Guan; "Saccharide - Peptide Hybrid Copolymers as Biomaterials"; Angewandte Chemie 2005.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
HYPERION II von Bruker
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Untersuchen Sie makroskopische Proben mit mikroskopischer Auflösung (5 µm) in sekundenschnelle
Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.