Medizin-Nobelpreis an einen US-Forscher und zwei Briten
Stockholm (dpa) - Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr an einen US-Forscher und zwei Briten. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre bahnbrechenden Entdeckungen zur Zellteilung. Geehrt werden der US-Forscher Leland H. Hartwell, sowie die Briten Timothy Hunt und Paul M. Nurse. Das teilte das Karolinska Institut am Montag in Stockholm mit. Die Forschung könne auch neue Wege in der Behandlung von Krebs eröffnen.
Die Teilung von Zellen ist Grundlage allen Lebens. Damit ein Mensch, ein Tier oder eine Pflanze wachsen kann, müssen sich Zellen vergrößern und teilen. Dieser Vorgang wiederholt sich permanent in den Lebewesen. Die drei Forscher hatten Schlüsselmoleküle identifiziert, die bei diesem Zellzyklus eine Rolle spielen.
Die höchste Auszeichnung für Mediziner ist in diesem Jahr mit umgerechnet 2 Millionen Mark (10 Millionen Kronen/1 Million Euro) dotiert. Die Nobelpreise werden traditionsgemäß am 10. Dezember, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel (1833 - 1896), überreicht.
Im vergangenen Jahr hatten drei Gehrinforscher die Auszeichnung erhalten. Der Schwede Arvid Carlsson entdeckte die Bedeutung des Nervenbotenstoffes Dopamin und schuf damit eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Parkinson-Medikamenten. Der US-Amerikaner Paul Greengard klärte auf, wie Signale in Nervenzellen verarbeitet werden. Und Eric Kandel aus New York arbeitet über wichtige Funktionen des Lern- und Erinnerungsvermögens. Am Dienstag folgen die Bekanntgaben der Träger für den Physik- und am Mittwoch für den Chemie-Nobelpreis.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
BASF erhöht die Preise für Additive für Kunststoff- und Lackanwendungen
Braskem eröffnet die weltweit größte grüne Ethylenanlage

Alle Hauptkomponenten für Wendelstein 7-X fertig gestellt
Stabilere Erträge im Weltmarkt für Fettsäureester durch Spezialprodukte mit höheren Gewinnmargen

BASF und RWE wollen bei neuen Technologien für Klimaschutz kooperieren - Absichtserklärung fokussiert auf klimaneutrale Chemieindustrie und CO2-freien Wasserstoff

Chemie nach Art des Eintopfs - Kann es so einfach sein, sehr unterschiedliche Stoffe in einer „Eintopf-Synthese“ zu einer neuen Materialklasse zu vereinen?

INTERLABOR BELP AG - Belp, Schweiz

WACKER stärkt sein Biopharmageschäft und kauft Plasmid-DNA-Hersteller Genopis in den USA - Erweiterung des Portfolio von WACKER als Auftragshersteller für die Pharmaindustrie
KSB: Pumpenprüfanlage in Spanien in Betrieb genommen

Eine Lücke in der Supraleitung - Stuttgarter Physiker entdecken eine Eigenschaft von Supraleitern, die sich mit der gängigen Theorie nicht erklären lässt

Brownall Labtap - Tipton, Großbritannien
