Akzo Nobels Pharmasegment bereitet sich auf die Zukunft vor
Akzo Nobels Pharmagruppe plant die Einreichung von mindestens einer wichtigen Zulassungsanfrage aus ihrer Pipeline pro Jahr, und positioniert sich damit für ein stabiles Wachstum. Mit seiner Präsentation auf dem Akzo Nobel-Meeting der Pharmaanalysten in London informierte Toon Wilderbeek, im Unternehmensvorstand verantwortlich für den Pharmabereich, die Analysten über die frühen und späten Phasen der Produktentwicklung im Bereich Humangesundheit und gab ebenfalls einen Überblick über die Business Unit Tiergesundheit.
"Das Unternehmen hat große Anstrengungen unternommen und seine Pharmagruppe erfolgreich neu belebt, um die Initialzündung für die Rückkehr zu einem stabilen Wachstum zu geben", sagte Wilderbeek. "Vier Produkte unserer therapeutischen Schlüsselbereiche befinden sich zurzeit in Phase III der klinischen Versuche, zwei Zulassungsanträge wurden eingereicht und weitere acht Substanzen befinden sich in Phase II; damit arbeiten wir auf mindestens eine vorgesehene große Zulassungseinreichung pro Jahr hin, um den Wert unserer äußerst starken und sehr vielversprechenden Pipeline freizulegen."
Wilderbeek fügte hinzu, dass, abgesehen vom Warten auf die Genehmigung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA für Implanon® (Verhütung) und Livial® (Hormontherapie), Termine zur Einreichung von Zulassungsdaten für fünf weitere Produkte festgelegt wurden, die sich zurzeit in Phase III befinden. Für zwei davon - Asenapine (psychische Gesundheit) und Sugammadex (Anästhesie) - ist das Einreichen im nächsten Jahr vorgesehen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Leuchtmaterial der Zukunft - Grün lumineszierende Substanz ist ein heisser Kandidat für die Herstellung von OLEDs

Centrimax Winkelhorst Trenntechnik GmbH - Köln, Deutschland

Aktuelle Umfrage belegt die zu Beginn der Coronakrise geäußerten Befürchtungen - Knapp zwei Drittel der Unternehmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik erwarten weiterhin erhebliche Umsatzminderungen für 2020
Was Schwämme, Vollbärte und die Lunge gemeinsam haben - Bremer Max-Planck-Forscher und ihre polnischen Kollegen entwickeln neues Kriterium für Berechnung der Massen- und Energietransport in porösen Systemen

Das schwerste bisher chemisch untersuchte Element - Bestimmung der Eigenschaften von Moscovium und Nihonium gelungen

OPW Fluid Transfer Group Europe bv - Venneperdorp, Niederlande

Chemischer Reaktion auf die Finger geschaut - Detaillierte Beobachtung chemischer Prozesse mit table-top-Laser und Spezialdetektor
