EU-Kommission verbietet von Dezember an 22 Haarfärbemittel
(dpa) 22 Mittel zum Haarefärben sind in der EU von Dezember an verboten. Wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte, hat die Industrie für diese Produkte nicht nachgewiesen, dass sie unschädlich sind. Die Behörde rechtfertigt die Maßnahmen mit der Einschätzung von Wissenschaftlern, dass der ständige Gebrauch bestimmter Haarfärbemittel das Risiko für Blasenkrebs erhöht.
Wie es weiter hieß, hat die Industrie inzwischen für 115 Mittel Unterlagen eingereicht, die deren Sicherheit belegen sollen. Diese werden jetzt durch die Kommission überprüft. Ziel ist es, am Ende eine Positivliste mit unbedenklichen Stoffen zu haben.
«Stoffe, deren Sicherheit nicht nachgewiesen werden kann, werden vom Markt verschwinden», sagte Industriekommissar Günter Verheugen. «Unsere hohen Sicherheitsstandards schützen nicht nur die Verbraucher in der EU, sie geben auch der europäischen Kosmetikindustrie die nötige Rechtssicherheit.»
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.