Schwarz Pharma profitiert von von Pfizer-Sonderzahlung
(dpa) Der Arzneimittelhersteller Schwarz Pharma hat im ersten Halbjahr dank einer Sonderzahlung des US-Pharmakonzerns Pfizer deutlich mehr verdient als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Während der Umsatz wegen der Belastungen durch die Gesundheitsreform und Konkurrenz für einige Medikamente auf 483,4 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 488,6 Mio Euro) zurückging, kletterte der Überschuss auf auf 37,3 Millionen Euro (2,1 Mio Euro), wie das Unternehmen am Dienstag in Monheim mitteilte.
Konzernchef Patrick Schwarz-Schütte bestätigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Danach wird ein Umsatz von etwa 900 Millionen Euro und wegen verstärkter Entwicklungsaufwendungen ein ausgeglichenes Jahresergebnis erwartet.
Pfizer und Schwarz Pharma hatten sich im April im Patentstreit um das zukünftige Medikament Fesoterodin geeinigt. Pfizer hat den Monheimern die weltweiten Rechte an dem Mittel abgekauft und dafür rund 80 Millionen Euro gezahlt, die im zweiten Quartal verbucht wurden. Bei Erreichen bestimmter Ziele wie etwa der Zulassung des Wirkstoffs in den USA und Europa fließen Schwarz Pharma weitere Zahlungen von bis zu 110 Millionen Dollar zu.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.