Sartorius AG und Respironics Inc.: Vertrag über den Einsatz von Kohlendioxidsensoren in Einwegbioreaktoren unterzeichnet
Der Technologiekonzern Sartorius AG und der US-amerikanische Medizintechnikhersteller Respironics Inc. haben einen Vertrag unterzeichnet, der den Einsatz einer bestimmten Kohlendioxidsensor-Technologie von Respironics in den Einwegbioreaktoren von Sartorius vorsieht. Während der Laufzeit des Vertrags und vorbehaltlich bestimmter Bedingungen erhält Sartorius das Exklusivrecht von Respironics, den Hauptstromsensor zur Messung von Kohlendioxid CAPNOSTAT® 5 und den Nebenstromsensor LoFlo(TM) CAPNOSTAT® 5 in Kombination mit dem Einwegbioreaktor von Sartorius zu vermarkten. Letztere Gerätekombination wird zur Messung der von lebenden Zellen produzierten Kohlendioxidmenge im Fermentations- bzw. Bioreaktionsprozess bei der Herstellung von Pharmaka eingesetzt.
Sartorius plant, die von Respironics markenrechtlich geschützte Sensortechnologie in seine Einwegbioreaktoren zu integrieren und strebt damit an, als erstes Unternehmen weltweit Reaktoren anbieten können, bei denen die während des Fermentations- bzw. Bioreaktionsprozesses notwendigen Abluftanalysen mithilfe von Einwegtechnologien durchgeführt werden können. Diese Analysen stellen einen kritischen Parameter zur Züchtung von Zellen im Fermenter oder Bioreaktor für die medizinische Wirkstoffgewinnung dar. Die Abluftanalyse gibt zusammen mit den Messungen der zugeführten Substanzen und Parameter im Reaktor wie Temperatur oder pH-Wert einen Überblick über die Zellaktivität und die Prozessstabilität der Fermentation. Bisher werden sie mit Geräten durchgeführt, die nach jeder Probennahme sterilisiert werden müssen und die zudem mit hohen Anschaffungskosten verbunden sind.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Berghof Reaktortechnologie - Hoch- und Niederdruckreaktoren, Druckbehälter und metallfreie Reaktoren von Berghof
Sichere Hoch- und Niederdrucksysteme für aggressive Medien
Korrosionsbeständige Reaktoren mit PTFE-Auskleidung - individuell konfigurierbar

BÜCHI MINICLAVE von C3 Prozess- und Analysentechnik
Flexible Kleinreaktorsysteme - Säurebeständigkeit, visuelle Kontrolle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen!

PhotoSyn™ von Uniqsis
Erleben Sie die Zukunft der Photochemie
Durchflussreaktor mit intuitiver Steuerung für höhere Ausbeuten und höhere Selektivität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.