BASF stellt neues Fungizid Opera® vor
Heute, am 7. November 2001, stellte die BASF in Dresden mit "Opera®" das erste Produkt einer neuen Dimension von Getreidefungiziden mit dem Wirkstoff F 500 vor. Gleichzeitig fiel der Startschuß für die "BASF ProfiLine", einem von Profis, mit Profis, für Profis entwickelten Konzept der Zusammenarbeit in der landwirtschaftlichen Praxis.
Dr. Harald Köhle, bei der BASF zuständig für Wirkstoffbegleitforschung, stellte die komplexen Eigenschaften des neuen Wirkstoffes F 500 vor, der mit dem bewährten Epoxiconazol in "Opera®" zu einer innovativen Wirkstoffkombination formuliert wurde.
Dr. Niels Pörksen, Leiter Entwicklung und Beratung Pflanzenschutz der BASF in Deutschland, informierte über die Meilensteine der BASF-Fungizidforschung. Nach Corbel®, Opus Top®, Brio® und Juwel Top®, deren hervorragende Leistungsfähigkeit sich bei der Pilzbekämpfung im Getreide über Jahre bewährt hat, wird nun mit Opera® ein neuer Standard in Getreide, insbesondere in der Gerste, gesetzt.
Dr. Günter Prigge, Entwicklung Fungizide BASF Deutschland, zeigte anhand von zahlreichen Versuchsergebnissen, dass Opera® erstmals eine echte Komplettlösung bei der Krankheitsbekämpfung in der Gerste darstellt. Das Produkt weist eine ausgesprochene Wirkungsbreite und -schnelligkeit sowie eine beeindruckende Wirkungsdauer bei den Indikationen echter Mehltau, Rhynchosporium-Blattflecken, Netzflecken und Zwergrost auf.
Über die Krankheitsbekämpfung hinaus zeigt Opera® besondere Stärken gegenüber unspezifischen Blattverbräunungen, einem seit einigen Jahren an Bedeutung zunehmenden und bisher nicht befriedigend bekämpfbaren Schadbild an Gerste. Opera® aktiviert das enzymatische Schutzsystem der Pflanze, erhöht so die Streßtoleranz und sichert Ertrag und Qualität der Ernte auf hohem Niveau, wie Michael Gerhard, Entwicklung und Beratung BASF Deutschland, anhand von Ergebnissen aus der physiologischen Grundlagenforschung erläuterte.
"Wir stellen mit Opera® unsere Innovationskraft ein weiteres Mal unter Beweis und stärken unsere Position in einem wettbewerbsintensiven Markt", so Markus Heldt, verantwortlich für das BASF-Pflanzenschutzgeschäft Deutschland. Heldt präsentierte das ProfiLine-Konzept, das dazu dient, Produkte mit hoher Leistungsfähigkeit unter einem Dach zu führen und gleichzeitig bei allen Aktivitäten und Produkten den Landwirt ins Zentrum zu stellen. Forschung, Entwicklung, Handling und Service sollen in Zukunft noch stärker auf seine Bedürfnisse abgestimmt und im gemeinsamen Dialog weiterentwickelt werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.