Chemikalien sicher befördern
VCI veröffentlicht Transport-Leitlinien
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat neue beziehungsweise aktualisierte Leitfäden zum sicheren Transport von Chemikalien herausgegeben: den Leitfaden Gefahrgut-Vorschriftenänderungen 2007, die Leitlinie zur Beförderung gefährlicher Güter im PKW/Kombi, die Leitlinie Gegenüberstellung der Kennzeichnung Gefahrstoff/Gefahrgut sowie die Leitlinie zur Einstufung Wasser verunreinigender Stoffe, Lösungen und Gemische in den Gefahrgut-Transportvorschriften. Der Leitfaden Vorschriftenänderungen 2007 gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen der Gefahrgutvorschriften für die Verkehrsträger Straße (ADR), Schiene (RID), Binnenschiff (ADNR), Seeschiff (IMDG-Code) und Flugzeug (IATA-DGR und ICAO-TI). Neuerungen bei der Klassifizierung werden dabei ebenso berücksichtigt wie neue Kennzeichnungs- und Verpackungsvorschriften. Der Leitfaden enthält auch Hinweise über die Umsetzung der Gefahrgutvorschriften in der Schweiz und in Österreich. Die Beförderung gefährlicher Güter im PKW oder Kombi ist sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich tägliche Praxis. Auch in der chemischen Industrie werden kleinere Gefahrgutmengen häufig im PKW transportiert - zum Beispiel im Außendienst durch die Mitnahme von Proben. Die Fahrzeugführer sind dabei mit komplizierten Transportvorschriften konfrontiert, einer Rechtsmaterie, die für Laien schwer verständlich ist. Besonders wenn nur gelegentlich Gefahrgut befördert wird, kann es zu Problemen kommen. Die Leitlinie zur Beförderung gefährlicher Güter im PKW/Kombi soll hier Abhilfe schaffen und eventuelle Informationsdefizite vermeiden helfen. Die Leitlinie Gegenüberstellung der Kennzeichnung Gefahrstoff/Gefahrgut gibt einen Überblick über gefahrgutrechtliche (Transportrecht) und gefahrstoffrechtliche (Umgangsrecht) Kennzeichnungen und die damit eventuell verbundenen Schnittstellen. Darüber hinaus wurde in der Übersicht bei den gefahrstoffrechtlichen Kennzeichnungen das Global Harmonisierte System (GHS) aufgenommen. Die VCI-Leitlinie zur Einstufung wasserverunreinigender Stoffe, Lösungen und Gemische in den Gefahrgut-Transportvorschriften berücksichtigt, dass die Stoffeigenschaft "umweltgefährdend" zwar bereits 1995 in die europäischen Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), Schiene (RID) und Binnengewässern (ADNR) eingeführt wurde, die Gefahrgutvorschriften bisher jedoch nur "wasserverunreinigende" Substanzen als umweltgefährdend betrachten. Die Leitlinie ist als Hilfe für die Einstufung und Kennzeichnung dieser Substanzen gedacht. Eine Orientierungshilfe ist die Übersicht über die wichtigsten nationalen Gefahrgut-Transportvorschriften außerhalb Deutschlands. Daraus ist ersichtlich, welche zusätzlichen Besonderheiten beim Gefahrguttransport in anderen (ausgewählten) Staaten zu beachten sind. Diese Orientierungshilfe ist auch in englischer Sprache (Overview: Transport of Dangerous Goods - Rules) verfügbar.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.