Duran investiert am Standort Mainz: Neue Schmelzwanne eingeweiht
Der Borosilikatglashersteller Duran und der Glasapparatehersteller QFV haben einen mehrstelligen Millionenbetrag in ein neues Schmelzaggregat am Standort Mainz investiert. Am 2. Februar fand das traditionelle Antempern der neuen Wanne, d.h. das Befeuern, durch den Geschäftsführer Armin Reiche und den Werksleiter Thomas Schmidtmann, statt.
Der Bau der neuen Wanne war notwendig geworden, da das bisherige Aggregat nach einer Betriebszeit von fünf Jahren das Ende des Betriebszyklus erreicht hatte. "Wurde vor rund einem Jahr in den Medien noch über eine Stilllegung dieser zweiten Wanne am Unternehmenssitz in Mainz spekuliert, bekennen wir uns mit dieser Investition ganz klar zu unserem Standort Mainz", so Geschäftsführer Armin Reiche bei der feierlichen Einweihung.
Vorausgegangen waren intensive Verhandlungen mit der ebenfalls in Mainz ansässigen QVF Engineering, einem Spezialisten für Anlagen und Apparate aus Borosilikatglas. Duran ist einer der Rohglas-Lieferanten von QVF und ohne entsprechende Wanne wäre hier die komplette Fertigung in Gefahr geraten. Entsprechend groß war das Interesse und das Engagement des Unternehmens an dem Erhalt einer zweiten Wanne bei Duran. Erzielt wurde ein Verhandlungsergebnis, das beide Seiten übereinstimmend als "Win-Win-Situation" bezeichnen.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.