Gute Aussichten für BASF-Komplexbildner MGDA auf Ökolabels
Das von der BASF patentierte und unter der Marke Trilon® M vermarktete Methylglycin diacetic acid (MGDA) ist ein starker Komplexbildner. Er ist gemäß OECD-Standards leicht biologisch abbaubar und wird zur Steigerung der Reinigungswirkung in Wasch- und Geschirrspülmitteln, sowie Industrie- und Allzweckreinigern eingesetzt. Auf der Fachtagung CASIAU im schweizerischen Ascona stellte nun die BASF das Leistungs- und Ökoprofil ihres Komplexbildners Trilon® M vor. CASIAU steht für "Complexing Agents between Science, Industry, Authorities and Users". Vom 11. bis 16. März 2007 diskutierten Experten aus Wissenschaft, Industrie, Behörden sowie Anwendern über Komplexbildner und deren Umweltverträglichkeit.
"Aufwändige Langzeitstudien zur Toxizität, Studien zur aquatischen Toxizität und der Nachweis der leichten biologischen Abbaubarkeit haben gezeigt, dass der Einsatz von MGDA sehr sicher ist", erklärt die bei der BASF zuständige Leiterin des Product Stewardship Dr. Katrin Schwarz. "Eine Gefahrstoffkennzeichnung ist nicht erforderlich und Anwender haben die Sicherheit, diesen Komplexbildner auch langfristig in ihren Formulierungen einsetzen zu können." Das sei laut Dr. Schwarz für immer mehr Wasch- und Reinigungsmittelhersteller Anlass, herkömmliche Komplexbildner, wie z.B. NTA, durch die Alternative MGDA zu ersetzen. Zumal damit Ökolabels wie Nordic Swan und Falke möglich werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) - Eschborn, Deutschland
