EU gibt grünes Licht für strategisches BASF-Fungizid
Dimethomorph ist wichtiger Bestandteil im Produktportfolio des Unternehmensbereichs Pflanzenschutz der BASF
Die Europäische Kommission hat im April grünes Licht für das strategische BASF-Fungizid Dimethomorph gegeben. Zuvor hatte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine positive Risikobewertung für den Wirkstoff veröffentlicht.
Dimethomorph verfügt laut BASF über eine einzigartige Wirkungsweise und hat ein günstiges Sicherheits- und Umweltprofil. Mit der Aufnahme in die Liste der in der EU zugelassenen Pflanzenschutzwirkstoffe (Annex I) erhält die BASF Planungssicherheit für die weitere Entwicklung neuer Formulierungen und Mischungen mit Dimethomorph. Mischungen sind für das Resistenzmanagement von Bedeutung und ermöglichen es dem Landwirt eine größere Anzahl von Pilzkrankheiten zu bekämpfen.
"Wir freuen uns über die Zulassung von Dimethomorph durch die Europäische Kommission. Aufgrund seiner innovativen Chemie ist Dimetomorph ein wichtiger Bestandteil unseres Fungizidportfolios für die Anwendung im Obst und Gemüse - einem hochwertigem Marktsegment, das schneller wächst als der Gesamtmarkt für Pflanzenschutzmittel", erläutert Niels Pörksen, Fungizidmarketingleiter bei der BASF.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Elektronenvolt
Wacker Chemie sieht leichten Aufwärtstrend
Shell-Preis für Chemikerin
Enantioselektive Synthese neuer Cashmeran-Duftstoffe
Chemiekonzern BASF spürt weltweite Finanzkrise

Perowskite, eine "spottbillige" Alternative zu Silizium, sind jetzt noch viel effizienter - Forscher nutzen Substrate aus Metall und Dielektrika, um die Lichtumwandlungseffizienz von Perowskiten um 250 Prozent zu steigern

Neuer Ansatz zur Identifizierung der allgegenwärtigen, als PFAS bekannten, "ewigen" Chemikalien - Moderne Massenspektrometrie hilft, die Komplexität der PFAS-Chemie zu entschlüsseln
Bayer präsentiert umweltverträgliche Lösungen - "Woche der Umwelt" in Berlin
Nanomagnete aus der Röhre
Einheitlich messen und kalibrieren - Der Deutsche Kalibrierdienst lädt zur Mitarbeit ein
