Degussa: Weiterentwicklung der Silica-Silan-Technologie
Seit Jahrzehnten sind sie die heimlichen Stars der Reifenherstellung: die "Carbon Blacks." Maßgeschneiderte Industrieruße. Sie lassen im "magischen Dreieck" zwischen (Nass-) Haftung, Abriebbeständigkeit (Laufleistung) und Rollwiderstand gewünschte neue Eigenschaften entstehen. Anfang der neunziger Jahre kommt eine neue Komponente dazu - der Siegeszug der Kieselsäure (Silica) beginnt. Mit Hilfe von Organosilanen (bifunktionellen organischen Siliziumverbindungen) werden Kautschuk und Silica chemisch "gekoppelt." Ein neuer Star wird geboren: die Silica-Silan-Technologie, auch "Green Tire"-Technologie genannt. Seitdem entstehen fast alle Laufflächen von Pkw-Reifen in Europa daraus. Sie sparen Sprit, halten ebenso lange wie bisher und haften vor allem bei Nässe deutlich besser. Ein Nachteil: Das Verwenden so genannter Triethoxysilane im Reifenherstellungsprozess erzeugt flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds = VOC), die die Umwelt belasten.
Für Abhilfe sorgt ein Organosilan zur Verbindung von Verstärkerfüllstoffen für Gummi-Mischungen. Degussa hat dieses Gummisilan entwickelt - es trägt die Produktbezeichnung "VP Si 363". Es handelt sich dabei um die Weiterentwicklung eines Klassikers der Silica-Silan-Technologie - des ebenfalls von der Degussa seinerzeit als "Si 69® " auf den Markt gebrachten Organosilans. Mit der Verwendung von VP Si 363 verringert sich laut Unternehmen die VOC-Emission während des Herstellprozesses um über 80 Prozent. Dadurch entfällt die bisher notwendige und teure Abgasnachbehandlung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.