Neuer Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.
Auf der 19. ordentlichen Mitgliederversammlung der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) wurde Dipl.-Ing. Martin Müller von Phoenix Contact als neues Beiratsmitglied der PNO gewählt. Martin Müller löst Dr. Hans-Peter Lerch (Bosch Rexroth) ab, der zum Jahresende 2006 in Ruhestand getreten ist und sein Amt als Beirat der PNO aufgegeben hat. Martin Müller leitet das Marketing der Business Unit Automation Systems bei Phoenix Contact, einem der Gründungsmitglieder der PNO.
Schon Anfang des Jahres konnte die PNO Dipl.-Ing. Axel Pöschmann (ifak Magdeburg) als neues Beiratsmitglied begrüßen, der als Nachfolger von Prof. Neumann die Leitung des TC2 innerhalb der PNO übernahm. Axel Pöschmann ist am ifak Magdeburg für den Forschungsbereich Industrielle Kommunikationssysteme verantwortlich. Seit 1991 arbeitet er in verschiedenen Arbeitskreisen der PNO an der Spezifikation sowie an der europäischen und internationalen Standardisierung von PROFIBUS und PROFINET mit.
Der Beirat der PNO besteht aus dem Vorstand, den Leitern der Fachausschüsse (Technical Committees - TC) und fünf gewählten Beiratsmitgliedern. Damit sind als Beiräte vertreten: Dr. Thomas Albers (Wago), Christoph Behler (Mitsubishi Electric), Jürgen George (Pep-perl+Fuchs), Harald Hammon (Siemens), Friedrich Keglowich (Sick), Achim Laubenstein (ABB), Martin Müller (Phoenix Contact), Dr. Manfred Patz (Softing), Axel Pöschmann (ifak), Thomas Schott (Siemens), Dr. Raimund Sommer (Endress+Hauser) sowie Dieter Staniczek (Festo).
Der PNO-Beirat entscheidet u. a über die Ausrichtung der Technologieentwicklung von PROFIBUS und PROFINET und die Positionierung im Markt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.