Akzo Nobel eröffnet Werk für Pulverlacke in Russland
Akzo Nobels Geschäftsbereich für Pulverlacke eröffnete offiziell seine erste Produktionsstätte in Russland auf einem Gelände, das genügend Raum für künftige Expansionen bietet. Die Anlage befindet sich im Industriegürtel um Moskau in Orekhovo-Zuevo. Durch die Investition in Höhe von 13 Mio. EUR platziert sich das Unternehmen ganz vorne im mittel- und osteuropäischen Markt für Industrielacke, an dem Russland einen Anteil von 46 Prozent hat.
"Dieses Werk ist Teil der fortschreitenden Expansion unserer Aktivitäten in geografischen Schlüsselregionen", sagte Hans Wijers, CEO von Akzo Nobel. "Vor einiger Zeit haben wir festgestellt, dass wir vor Ort produzieren müssen, um unseren Kunden den Service bieten zu können, den sie erwarten, und um der rapide steigenden Nachfrage zu begegnen. Das Schöne an diesem Gelände ist, dass zwei Drittel für künftige Entwicklungen frei bleiben, wodurch sich weitere strategische Möglichkeiten für alle unsere Geschäfte bieten."
In der neuen Anlage wurden zwei Fertigungslinien installiert und in Betrieb genommen; im Sommer 2008 sollen zwei weitere dazukommen. Powder Coatings betreibt nun weltweit 28 Fabriken.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.