Bayer CropScience verteidigt Imidacloprid-Patent
Patentverletzungsklage gegen britischen Lieferanten durchgesetzt
Die Bayer CropScience AG hat das Patent für ihr weltweit erfolgreichstes Insektizid Imidacloprid (EP 0 192 060) gegen die britische Firma Ki-Hara Chemicals Ltd., Birmingham, sowie deren persönlich haftenden Geschäftsführer durchgesetzt. Die Beklagten, die den in China produzierten Wirkstoff unrechtmäßig an Kunden in Europa - hauptsächlich in Almeria, Spanien - sowie Nahost verkauften, wurden zur Zahlung von 225.000 britischen Pfund an Bayer CropScience verurteilt. Dr. Ralf-Rüdiger Jesse, Leiter Patente & Lizenzen in der Bayer CropScience AG: "Wir sind entschlossen, die Rechte an unserem geistigen Eigentum zu verteidigen. Dieser juristische Erfolg setzt ein deutliches Signal." Der Fall ist deshalb besonders bemerkenswert, weil das Patentgericht nicht nur die Firma Ki-Hara sondern auch deren Geschäftsführer persönlich zu Schadensersatzzahlungen verurteilt hat. Des Weiteren steht es Bayer CropScience frei, alle in diesem Verfahren offengelegten Dokumente wie z.B. Kundenlisten und Details über Lieferanten zu verwenden, um eventuell weitere Schritte gegen Dritte einzuleiten. Der Wirkstoff Imidacloprid wurde von Bayer CropScience entwickelt und gehört zur Insektizidklasse der Chlornicotinyl-Verbindungen (CNI). Imidacloprid ist das erfolgreichste Insektizid weltweit und schützt mehr als 140 Kulturpflanzen gegen viele saugende Insekten in über 100 Ländern.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.