Presse: ICI stimmt Übernahme durch Akzo und Henkel zu - Offerte erhöht
(dpa-AFX) Das britische Chemieunternehmen Imperial Chemical Industries (ICI) hat sich nach Presseberichten offen für eine Übernahme durch den Wettbewerber Akzo Nobel gezeigt. ICI habe einen entsprechenden Vorvertrag unterzeichnet, berichtete das "Wall Street Journal Europe" (WSJE, Montagausgabe) unter Berufung auf informierte Kreise. Der gebotene Kaufpreis liege mit rund acht Milliarden britischen Pfund (11,8 Mrd Euro) über der bisherigen Offerte von 650 Pence je Aktie. Im frühen Handel legte die Aktie um 1,19 Prozent auf 639,00 Pence zu.
Die "Financial Times" hatte am Sonnabend berichtet, Akzo erwäge eine Aufstockung der Offerte von 650 Pence auf 665 bis 670 Pence je Aktie. Damit steige der Preis von 7,8 auf 8 bis 8,05 Milliarden Pfund. Von diesen rund 12 Milliarden Euro wird Henkel dem Bericht zufolge für das Klebersgeschäft 3,5 bis 4,0 Milliarden Euro zahlen. Henkel war am Morgen nicht für einen Kommentar erreichbar.
Akzo und Henkel prüfen dem Wall Street Journal zufolge nun die ICI-Bücher. Wenn alles glatt ginge, könnte in den kommenden Tagen eine formelle Übernahmevereinbarung getroffen werden, berichtet die Zeitung. Laut der "Financial Times" werden die Gespräche fortgesetzt, ICI verwehre Akzo aber weiterhin Einblick in die Geschäftsbücher. Einige Aktionäre beharren darauf, dass keine Offerte unter 675 Pence ernsthaft erwogen werden soll.
Henkel-Chef Ulrich Lehner bezeichnete den möglichen Zukauf vergangene Woche als gute Gelegenheit, die Industrieklebersparte nachhaltig zu stärken. "Die Geschäfte, die wir übernehmen möchten sind wachstumsstark und würden das bestehende Henkel-Portfolio sowohl geografisch als auch im Hinblick auf die Technologien ausgezeichnet ergänzen."
Die ICI-Tochter National Starch hat im Klebstoffbereich Henkel zufolge besonders gute Marktpositionen bei Herstellern von Vliessstoffen und High-Tech Sportschuhen inne, während Henkel in der Automobil- und Luftfahrtbranche stark ist. Bei den Elektronikmaterialien, etwa Klebstoffen für die Halbleiter- und Elektronikbranche, würde der Zukauf die Marktmacht von Henkel erhöhen. Zudem würde Henkel mit den ICI-Sparten technologisches Know-how beispielsweise bei Klebstoffen für medizinische Anwendungen einkaufen. Regional würde sich Henkel in Asien sowie Osteuropa und Lateinamerika verstärken.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.