Größte und effizienteste BOPP-Anlage für Afrika
Nigerianischer Folienproduzent wählt Brückner als Partner
Bis vor wenigen Jahren war Afrika ein nahezu weißer Fleck auf der Landkarte für die Produktion verstreckter Folien. Brückner-Anlagen laufen zwar erfolgreich in Südafrika und Ägypten, im Herzen des Kontinents wurde jedoch bisher keine solche Folie hergestellt. Das wird sich in naher Zukunft ändern: Das Nigerianische Unternehmen "Tempo Paper Pulp & Packaging" und Brückner haben kürzlich einen Vertrag über eine 8,2 m Produktionsanlage für BOPP-Folie unterzeichnet.

Dr. Seun Obasanjo, Board Member Tempo Paper Pulp & Packaging (Mitte); Rainer Sahl, General Manager Brueckner Middle East (links); Johann Kreilinger, Senior Sales Manager Brückner (rechts).
Brückner Technology Holding GmbH
Diese Anlage mit einem jährlichen Ausstoß von über 30.000 Tonnen soll die größte, flexibelste und effizienteste ihrer Art in Afrika werden. Damit wird Tempo Paper Pulp & Packaging laut Unternehmen nahezu den gesamten Bedarf an BOPP-Folie in Nigera decken.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
E.ON verkauft Klöckner & Co an Balli Gruppe

Hexagon AB - Stockholm, Schweden
LANXESS tätigt erste Akquisition nach Neuausrichtung - LANXESS übernimmt Spezialitätengeschäft für Desinfektions- und Hygienelösungen von Chemours
Sigma Aldrich fit vor Kauf durch Darmstädter Merck
Schneller speichern auf runden Oberflächen - Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik der TU Chemnitz forscht in einem bilateralen Projekt gemeinsam mit der University of California, Santa Cruz
Molekulare Scharniere öffnen Pfade - Austausch von Chloridionen gegen Bismutatome unter Strukturerhalt

Wessel-Umwelttechnik GmbH - Hamburg, Deutschland
Konzertierte Aktion für bessere Ausbildung in der Chemie: Mikroverfahrenstechnik in die Unis
Lost
Grasendes Vieh reduziert Lachgas-Emissionen - Erwin Schrödinger-Preis 2013 geht an Ökosystem-Klimaforscher aus Deutschland und China
