Sicher mit Nanomaterialien umgehen
Leitfaden für Tätigkeiten mit Nanomaterialien veröffentlicht
Einerseits als Lösung für die Probleme des 21. Jahrhunderts gefeiert, andererseits als Problem für Umwelt und Gesundheit gefürchtet, befinden sich Nanopartikel in einer kontroversen Diskussion. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beteiligt sich an der Entwicklung und Durchführung einer nationalen Forschungsstrategie, um etwaige Risiken der Nanotechnologie zu ermitteln und zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) entstand der "Leitfaden für Tätigkeiten mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz". Der Leitfaden kann von der Homepage der BAuA als PDF-Datei herunter geladen werden.
Die BAuA und der VCI führten im Frühjahr 2006 gemeinsam eine Umfrage zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Nanomaterialien unter den Mitgliedsunternehmen des VCI durch. Ziel der Umfrage war es, eine Übersicht zu den angewandten Verfahrensweisen der chemischen Industrie im Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Nanomaterialien zu erlangen. Die Auswertung der Fragebogenaktion erfolgte durch die BAuA, der Leitfaden für Tätigkeiten mit Nanomaterialien wurde hauptsächlich vom VCI erstellt. In beiden Fällen sind während der Entwicklungsphasen mehrere Expertengespräche miteinander geführt worden.
Der Leitfaden soll eine Orientierung über Maßnahmen bei der Herstellung und Verwendung von Nanomaterialien am Arbeitsplatz geben. Die Empfehlungen geben den aktuellen Erkenntnisstand von Wissenschaft und Technik wieder.
Dazu definiert der Leitfaden den Begriff Nanomaterialien und zeigt Herstellungsverfahren auf und informiert über allgemeine Regelungen des Arbeitsschutzes. Anschließend gibt er Empfehlungen zum Schutz der Beschäftigten beim Umgang mit Nanomaterialien und zeigt den Stand und die Entwicklung der Messtechnik bei Nanopartikeln auf. Im Anhang befindet sich eine Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung von Nanomaterialien.
Es ist geplant, den Leitfaden spätestens Mitte 2008 an den fortschreitenden Kenntnisstand anzupassen und weiter zu spezifizieren.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

NANOPHOX CS von Sympatec
Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren
Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung

DynaPro Plate Reader III von Wyatt Technology
Screening von Biopharmazeutika und anderen Proteinen mit automatisierter dynamischer Lichtstreuung
Hochdurchsatz-DLS/SLS-Messungen von Lead Discovery bis Qualitätskontrolle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.