BASF eröffnet zwei neue Großanlagen am Verbundstandort Freeport/Texas
Weltgrößte Polymerisations-Anlage für Polyamid 6
Die BASF hat zwei neue Produktionsanlagen an ihrem Verbundstandort Freeport/Texas eröffnet: eine Produktionsstraße für Polyamid 6 (Nylon) und eine Anlage für Superabsorber (SAP).
"Mit diesen neuen Anlagen, die vollständig in unsere Verbund-strukturen in Freeport integriert sind, bauen wir in den USA unsere Produktionsbasis weiter aus", sagte Dr. Kurt Bock, Chairman und Chief Executive Officer der BASF Corporation. "Mit den neuen Anlagen unterstreichen wir das Ziel, unsere Kunden noch erfolgreicher zu machen."
Die neue Produktionsstraße für Polyamid ersetzt eine Anlage in Enka/North Carolina und hat eine jährliche Kapazität von 120.000 Tonnen. Der für die Produktion benötigte Rohstoff Caprolactam wird von einer weiteren BASF-Anlage in Freeport geliefert. "Mit der strategischen Zusammenlegung wird Freeport zur Produktionsbasis für unser gesamtes Geschäft mit Polyamid-Zwischenprodukten und -Polymeren in Nordamerika", sagte Dr. Harald Lauke, Leiter des Unternehmensbereichs Performance Polymers. "Unsere neue Anlage ist ein klares Bekenntnis zum nordamerikanischen Polyamid-Markt. Durch die neue Technologie, die in der Anlage zum Einsatz kommt, können wir unsere Kunden zuverlässig mit Kunststoffen höchster Qualität beliefern."
Die neue Anlage für Superabsorber bezieht den für die Produktion notwendigen Rohstoff Acrylsäure ebenfalls direkt von einer BASF-Anlage am Standort Freeport. Dies führt sowohl in der Logistik als auch bei der Produktqualität zu wesentlichen Wettbewerbsvorteilen. Die neue SAP-Anlage hat eine Produktionskapazität von 180.000 Tonnen pro Jahr und ersetzt Anlagen in Aberdeen/Mississippi und Portsmouth/Virginia.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.