Khosla Ventures und BIOeCON gründen KiOR Inc.
Entwicklung einer Technologie zur Wandlung von Biomasse in Bio-Öl
Beim BCC-Verfahren wird Lignozellulose-Biomasse, die in Gras, Holz und zahlreichen land- und forstwirtschaftlichen Abfällen enthalten ist, in ein Bio-Öl-Produkt umgewandelt, das dann weiter zu Kraftstoff raffiniert werden kann. Die Umwandlung der Zellulose-Biomasse zu Bio-Öl ist von grossem wirtschaftlichen Interesse und auch darüber hinaus auch von grossem Nutzen. Unter anderem dadurch, dass Ernte-Reste verwertet werden und nicht dem Anbau von Nahrungsmittelgetreide Konkurrenz gemacht wird, dass ökologische Nachhaltigkeit gefördert wird, dass die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Rohöl verringert wird und durch die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Gebieten..
"Das technische Hauptproblem bei der Umwandlung von Zellulose-Biomasse in verwertbare Kraftstoffe ist das Aufbrechen der unzugänglichen, 'holzartigen' Faserstoffe, sodass diese wirkungsvoll umgewandelt werden können. Die meisten existierenden Verfahren zum Aufbrechen dieser holzigen Strukturen sind relativ teuer und energie- bzw. chemieintensiv", sagte Paul O'Connor, Gründer und Präsident von BIOeCON. "BIOeCON hat eine einfache und wenig energieaufwendige Art und Weise entwickelt, die holzartige Biomasse für die Katalyse aufzubereiten und in ein Bio-Öl-Produkt mit im Vergleich zu anderen thermochemischen Verfahren bedeutend besseren Eigenschaften umzuwandeln."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.