BASF stellt Kunden neues Produktionszentrum zur Herstellung von Elektronikchemikalien vor
Neues Produktionszentrum zur Herstellung von Elektronikchemikalien
Nach rund 15-monatiger Bauzeit wurde das Electronic Materials Center Europe auf dem Werksgelände der BASF in Ludwigshafen fertig gestellt. BASF präsentierte ihren Kunden der Halbleiterindustrie das neue Produktionszentrum. Die vollständig in den Verbund integrierten Anlagen zur Herstellung von Prozesschemikalien für die Halbleiterindustrie stellen die Belieferung von Kunden in ganz Europa sicher. Die Investition im zweistelligen Millionen Euro-Bereich schafft 60 Arbeitsplätze am Standort Ludwigshafen.
"Mit diesem Produktionszentrum bündeln wir das Expertenwissen der BASF als 'The Chemical Company' auch bei Elektronik-Chemikalien und helfen unseren Kunden in Europa noch erfolgreicher zu sein", so Dr. Karl-Rudolf Kurtz, Leiter der globalen Geschäftseinheit Electronic Materials. Hochreine Elektronik-Chemikalien werden in dem Produktionszentrum in Behälter von der 2,5-Liter Flasche bis hin zum Tankcontainer abgefüllt. Die Produkte der BASF für die Elektronikindustrie erfüllen in vollem Umfang die Qualitätsnormen der Halbleiterindustrie.
Nach Abschluss der Qualifizierungsmaßnahmen Ende 2007 wird am 1. Januar 2008 der Regelbetrieb im Electronic Materials Center Europe beginnen. Ab diesem Zeitpunkt sind Forschung, Produktentwicklung - inklusive modernster Analytik und Reinraumlabor -, Marketing und Vertrieb an einem Standort im Verbund der BASF Ludwigshafen integriert. Das Electronic Materials Center Europe ist mit seiner Struktur und seiner Einbindung in den BASF-Verbund in Europa einmalig. Damit ist die Geschäftseinheit Electronic Materials in der Lage, ihren Kunden sowohl eine breite Palette von Standardprodukten als auch maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Das Produktionszentrum trägt weiterhin dazu bei, den Logistikprozess bei den Elektronikchemikalien zu optimieren: im Electronic Materials Center Europe stehen eigene Lagerräume zur Verfügung, sodass die hohen Ansprüche an Liefersicherheit erfüllt werden können.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.