Leukämiepräparat MabCampath erhält Zulassungserweiterung in Europa
Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung von MabCampath® (Wirkstoff: Alemtuzumab) für die Behandlung von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie vom B-Zell-Typ (B-CLL) erteilt, für die eine Fludarabin-Kombinationstherapie unangemessen ist. MabCampath weist einen völlig anderen Wirkmechanismus auf als Chemotherapien und ist der erste und einzige in Europa für die Behandlung der B-CLL zugelassene monoklonale Antikörper. MabCampath ist ein gemeinsam von Bayer Schering Pharma und Genzyme entwickeltes Produkt, wobei Bayer Schering Pharma die weltweiten exklusiven Vermarktungs- und Vertriebsrechte an Alemtuzumab hält und mit Genzyme bei Aktivitäten zur klinischen Entwicklung kooperiert.
"Die zugrunde liegenden Daten zeigen, dass MabCampath die höchste Ansprechrate bei B-CLL-Patienten aller jemals untersuchten Monotherapien in Erstlinien-Anwendungen aufweist", erklärte Peter Hillmen, leitender Prüfarzt der für die Indikationserweiterung zulassungsrelevanten Studie (First-line B-CLL [CAM307]) vom Leeds General Infirmary (Leeds, UK). "Dank seiner erwiesenen Wirksamkeit und seines kontrollierbaren Sicherheitsprofils besitzt MabCampath das Potenzial, in Europa zu einer wichtigen Behandlungsoption für Patienten mit B-CLL zu werden, für die eine Kombinationschemotherapie mit Fludarabin nicht geeignet ist."
Die Entscheidung der EU-Kommission, MabCampath eine erweiterte Marktzulassung zu erteilen, basiert auf Daten der CAM307-Studie, einer internationalen Phase-III-Open-Label-Studie, in der MabCampath bei bisher unbehandelten B-CLL-Patienten mit Chlorambucil verglichen wurde. In der Studie konnte nachgewiesen werden, dass die Zeit ohne Fortschreiten der Krankheit bei den Patienten der MabCampath-Gruppe länger andauerte als bei den Patienten der Chlorambucil-Gruppe: MabCampath reduzierte das Risiko des Fortschreitens der Krankheit oder des Todes um 42 Prozent. Die Patienten, die mit MabCampath behandelt wurden, wiesen auch - bei beherrschbarem Sicherheitsprofil - höhere Gesamtansprechraten und höhere komplette Remissionsraten auf als die Patienten unter Chlorambucil. Die Ergebnisse dieser Studie belegen zudem, dass bei den Patienten der MabCampath-Gruppe eine Verlängerung der behandlungsfreien Intervalle erzielt werden konnte; im Median dauerte es zwei Jahre, bevor eine zusätzliche Therapie erforderlich wurde.
Aufgrund dieser Daten hat bereits die US-Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) im September 2007 die Zulassung von Campath® als Monotherapie auf die Erstlinienbehandlung von B-CLL-Patienten in den USA erweitert. Campath ist der Handelsname von MabCampath in den USA. Campath wurde erstmals im Juni 2001 für die Behandlung der B-CLL bei Patienten zugelassen, die bereits mit alkylierenden Substanzen behandelt wurden und auf eine Fludarabin-Therapie nicht mehr ansprechen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.