BASF und SINOPEC reichen Machbarkeitsstudie zur Erweiterung des Standorts Nanjing für 900 Millionen US$ ein
Neue Produktion geht schrittweise ab 2008 in Betrieb: Cracker-Erweiterung für 2009/2010 geplant
Die Studie wurde am 17. März mit ihrer Unterzeichnung durch Wang Tianpu, Präsident der China Petrochemical Corporation (Sinopec-Gruppe) und BASF-Vorstand Dr. Martin Brudermüller in Peking formell abgeschlossen. Eckpfeiler der geplanten Investition sind:
- Erweiterung des Steamcrackers von 600.000 auf etwa 750.000 Tonnen Ethylen pro Jahr;
- Ausbau der Ethylenoxidanlage (EO) und Entwicklung von EO-Derivaten um die Ethylen-Wertschöpfungskette zu stärken, die Tenside für Waschmittel und das Lösemittel Butylglykolether produziert; zusätzliche Pläne für die Produktion von Ethanolaminen und Ethylenaminen für Agrochemikalien sowie Dimethylamin (DMA-3) für Flockungsmittel;
- Entwicklung der C4-Wertschöpfungskette, einschließlich C4-Spezialitäten: Butadien und Isobuten als Chemierohstoffe, 2-Propylheptanol für einen neuen Weichmacher und Polyisobuten-Derivate als Ausgangsstoffe für Kraftstoff- und Schmiermitteladditive;
- Erweiterung der Acrylsäure-Wertschöpfungskette für die Produktion von Superabsorbern für die Hygieneindustrie und industrielle Anwendungen.
- Ausbau der Anlagen für Oxo-Alkohole und Propionsäure.
Die erweiterte Produktion soll schon ab diesem Jahr schrittweise anlaufen. Die Cracker-Erweiterung ist für 2009/2010 geplant.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren
ERBAdry von CARLO ERBA Reagents
Wasserfreie Lösungsmittel von CARLO ERBA Reagents im cleveren Redesign
ERBAdry-Serie begeistert durch neueste Generation von Septen und Verschlusskappen
Thermo Scientific™ Dionex™ ASE™ 150 oder 350 Accelerated Solvent Extractor Systeme von Thermo Fisher Scientific
Accelerated Solvent Extraction (ASE) - die beste Probenvorbereitung für die GC und LC
Beschleunigte Lösemittelextraktion - bessere Extraktionen, schneller und mit weniger Lösemittel
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.