Henkel-Klebstoffgeschäft ab Mitte Juni unter neuer Führung
Integrationsprozess der National Starch-Geschäfte geht schnell voran
"Der Integrationsprozess der neu erworbenen National Starch-Geschäfte ist hervorragend angelaufen. Die Entscheidung von Alois Linder, den Übergabezeitpunkt vorzuziehen, ist ein wichtiger Schritt, um die Geschwindigkeit und die Kontinuität bei diesem bedeutenden Projekt beizubehalten", so Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender von Henkel. "Mein besonderer Dank gilt Alois Linder. Er hat unser Klebstoffgeschäft überaus erfolgreich geführt und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Ich bin überzeugt, dass Thomas Geitner die Weiterentwicklung und Internationalisierung unserer Klebstoffgeschäfte erstklassig fortführen wird".
Thomas Geitner, der seit 1. März im Henkel-Vorstand ist, blickt auf eine erfolgreiche Karriere in der Maschinenbau- und Telekommunikationsbranche zurück. Er hat leitende Funktionen in internationalen Unternehmen ausgeübt. Nach Stationen bei der Heidelberger Druckmaschinen AG und der Leybold AG war er Mitglied des Vorstands der RWE AG. Anschließend gehörte Geitner fast sieben Jahre dem Vorstand der Vodafone Group PLC in Großbritannien an. In dieser Zeit verantwortete er unter anderem die erfolgreiche Integration der ehemaligen Mannesmann-Geschäfte, den Aufbau der weltweiten Vodafone-Marke, die Entwicklung globaler Produkte sowie die Konsolidierung der weltweiten Infrastruktur und des Einkaufs.
Alois Linder war in seiner fast 30-jährigen Tätigkeit für Henkel in unterschiedlichen Managementfunktionen überaus erfolgreich. 2002 wurde er zum Mitglied der Geschäftsführung ernannt, zuständig für den Unternehmensbereich Klebstoffe für Konsumenten und Handwerker. 2007 hat Alois Linder die Zusammenführung dieses Unternehmensbereichs mit dem Bereich Henkel Technologies geleitet. Seitdem steht er dem größten Henkel-Unternehmensbereich Adhesives Technologies vor.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.