Thermo Fisher Scientific und Evonik Industries kooperieren im Hinblick auf Weiterentwicklung der Schmelzextrusion
Thermo Fisher Scientific Inc. und Pharma Polymers, ein Geschäftsbereich von Evonik Industries, haben heute ihre Kooperation mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Schmelzextrusion für die pharmazeutische Industrie bekannt gegeben. Die Beschaffenheit des EUDRAGIT® Polymers sowie die Expertise von Evonik in diesem Bereich in Verbindung mit den führenden Instrumenten von Thermo Fisher Scientific stellen die Voraussetzungen für ein gemeinsames Ziel der beiden Unternehmen dar: nämlich die Überwindung von Prozessgrenzen in der pharmazeutischen Entwicklung wie der Bioverfügbarkeitsverbesserung von Wirkstoffen oder die Verkürzung der Entwicklungszeiten von Medikamenten. Die Teams von Evonik und Thermo Fisher Scientific werden in einer Niederlassung von Pharma Polymers in Mumbai, Indien, zusammenarbeiten und sich auf Machbarkeitsstudien bzw. Testläufe für Unternehmen der Pharmaindustrie konzentrieren.
"Dies ist eine aufregende Entwicklung für beide Unternehmen und unsere Kunden. Diese neue Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unser Know-how im Bereich von Instrumenten, Prozessabläufen und Extrusion mit erstklassigen Polymerfunktionalitäten zu verbinden und damit letztendlich unseren Kunden optimierte Ergebnisse zu präsentieren", sagte Chris Knowles, Leiter von Global Sales & Service Material Characterization bei Thermo Fisher Scientific. "Unsere Zusammenarbeit im rasant wachsenden indischen Markt ist erst der Anfang, und wir glauben, dass die Kombination unserer Technologie mit den talentierten Köpfen bei Evonik die Branche verändern wird."
Die Schmelzextrusion bzw. die Einbindung eines Medikaments in polymeres Trägermaterial bei gleichzeitiger Formung des Verbundmaterials verbessert die Bioverfügbarkeit und dient der Geschmacksmaskierung. Weitere Vorteile liegen in der Verkürzung der Produktionszeiten und der homogenen Mischung des Medikaments. Die Schmelzextrusion kombiniert mehrere Verfahrensschritte der konventionellen Methode: So werden das Schmelzen, Mischen, Kneten, Belüften und die Extrusion miteinander in einem permanenten Extrusionsprozess vereint. Die Schmelzextrusion ist ein Prozess, der für die pharmazeutische Industrie neu entdeckt wurde. Herstellern aus dieser Branche fehlen oft die notwendigen Maschinen und die Sachkenntnis, um die Vorteile, die sich aus der Verwendung der EUDRAGIT® Polymere und der Thermo Fisher Scientific Instrumente ergeben, erfassen zu können. Durch diese Kooperation haben die beiden Unternehmen erstmals vor Ort eine Möglichkeit für Scale-up Versuche von EUDRAGIT® Polymeren unter Verwendung der Thermo Scientific PharmaLab Produktpalette geschaffen.
"Durch unsere Arbeit mit Thermo Fisher Scientific werden wir schneller in der Lage sein, auf Kundenanforderungen zu reagieren und unseren Kunden mehr Optionen bieten zu können," sagte Dr. Hema Ravishankar, Leiterin Pharma Polymers in Indien bei Evonik Industries. "Wir bieten unseren Kunden neben der Technologie auch die praktische Erfahrung durch regelmäßige Seminare. Diese Kombination ist ausschlaggebend für ein grundlegendes Verständnis der Möglichkeiten, welche die Schmelzextrusion ihnen für ihr Geschäft bietet."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

HYPERION II von Bruker
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Untersuchen Sie makroskopische Proben mit mikroskopischer Auflösung (5 µm) in sekundenschnelle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.