Ostchemie: Tarifangleichung in Sicht
Der Arbeitgeberverband Nordostchemie und die IG BCE haben am 27. Mai 2008 wesentliche Teile des westdeutschen Tarifabschlusses für die Ostchemie übernommen. So werden die Tarifentgelte der rund 30.000 Arbeitnehmer der Tarifgebiete Ost und Berlin Ost ab dem 1. Mai 2008 um 4,4 Prozent und ab 1. Juni 2009 um weitere 3,3 Prozent erhöht.
Die Beschäftigten der Ostchemie erhalten wie ihre Kollegen im Westen eine Einmalzahlung, die nicht dauerhaft in die Tarifbasis eingeht. Sie entspricht für Arbeitnehmer in der Normalschicht sieben Prozent eines monatlichen Tarifentgelts. Für Arbeitnehmer in teilkontinuierlicher Wechselschichtarbeit sind es 7,8 Prozent, für vollkontinuierliche Wechselschichtarbeit 9,1 Prozent. Die Einmalzahlung ist voll flexibilisiert. Arbeitgeber und Betriebsrat können sie aus wirtschaftlichen Gründen per Betriebsvereinbarung verschieben, kürzen oder wegfallen lassen.
Zum 1. Oktober 2008 erfolgt ein zusätzlicher Erhöhungsschritt der Entgelte von zwei Prozent. Grundlage dafür ist der seit 2002 bestehende Anpassungstarifvertrag, der die Angleichung des Tarifniveaus der Ostchemie an das vergleichbare Westniveau (Tarifgebiet Berlin West) vorsieht. Zum 1. Oktober 2009 gibt es deshalb einen weiteren Angleichungsschritt der Entgelte von 1,98 Prozent, womit dann das Tarifniveau von Berlin West erreicht ist. 19 Jahre nach der Wiedervereinigung wird damit das Tarifgefälle zwischen Ost- und Westchemie eingeebnet sein.
Der in der westdeutschen Chemie vereinbarte Tarifvertrag "Lebensarbeitszeit und Demografie" wird als bundeseinheitlicher Tarifvertrag auch in der Ostchemie umgesetzt. Nach den Bestimmungen des Tarifvertrages wird in der ostdeutschen chemischen Industrie ebenfalls ab 1. Januar 2010 ein Betrag von 300 Euro je Tarifarbeitnehmer in einen betrieblichen Demografiefonds fließen. Dieser Fonds kann für verschiedene Instrumente zum flexiblen Übergang in den Ruhestand genutzt werden, zum Beispiel für Langzeitkonten, die tarifliche Altersversorgung oder die Chemie-Berufsunfähigkeitszusatzversicherung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Fuchs Petrolub beteiligt sich an Batterie-Start-up aus Münster - E-Lyte Innovations entwickelt und produziert zukunftsweisende Elektrolyte

Erschnüffeln Ihrer Identität mit biometrischen Atemdaten - Forscher entwickeln einen Geruchssensor der die einzigartige chemische Zusammensetzung des Menschen nutzt, um zu bestätigen, wer er ist
