Open Access-Vertrag mit Public Library of Science: MPG und PLoS einigen sich über zentrale Finanzierung von Publikationsgebühren
Im Rahmen ihrer Open Access-Politik hat die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit der Public Library of Science (PLoS) einen Vertrag über die zentrale Übernahme der Publikationskosten von Wissenschaftlern der MPG geschlossen. Sämtliche Publikationen, deren Erstautor ein Wissenschaftler der MPG ist und die ab dem 1. Juli 2008 von PLoS zur Publikation akzeptiert werden, belasten nun nicht mehr die Etats der einzelnen Max-Planck-Institute, sondern werden aus zentralen Mitteln der MPG finanziert.
PLoS ist eine gemeinnützige Vereinigung von Wissenschaftlern mit dem Anliegen, naturwissenschaftliche Fachliteratur weltweit kostenfrei zugänglich zu machen. Sämtliche bei PLoS publizierte Artikel erscheinen unter einer Creative Commons Attribution License (CCAL). Im Gegensatz zu den im konventionellen Verlagsgeschäft üblichen urheberrechtlichen Regelungen muss die Nutzung des Artikels weder durch den Autor noch durch den Verlag gestattet werden. So ist der Inhalt der sieben Open Access-Zeitschriften von PLoS über das Internet für Leser auf der ganzen Welt kostenfrei zugänglich.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Science of Synthesis von Thieme Verlag
Finden Sie schnelle und bessere Lösungen für Ihr Syntheseproblem
Ihr Recherchetool für die besten Synthesemethoden – Science of Synthesis

Battery Analysis Guide von PerkinElmer
Batterien besser machen - durch umfassende Materialanalyse
Eingehende Analyse für mehr Leistung und Sicherheit

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Chemie-Durchbruch ebnet den Weg zu nachhaltigeren Arzneimitteln - Nachhaltigeres Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln reduziert Abfall und Energieverbrauch erheblich
Vom Genom zum Proteom - Neuartige Medikamente gegen Bluthochdruck in Sicht
Physiker weisen für Magnon-Quantenteilchen Supraströme bei Raumtemperatur nach
Leichte Atomkerne und ihre Antikerne im präzisen Vergleich
Kategorie:Schwefelverbindung

H.C. Carbon GmbH - Nürnberg, Deutschland

Sun Chemical Inks A/S - Skovlunde, Dänemark
Alarm am Rhein: In einer Lagerhalle verbrennen 20.000 Tonnen Düngemittel

2D-Janus-Materialien könnten reichlich Wasserstoff als Kraftstoff gewinnen - Eine neue Gruppe asymmetrischer 2D-Materialien kann die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff leicht katalysieren
Air Products liefert Ausrüstung an Wasserstofftankstellen für U-Boote
Zerreißprobe für dünne Polymerfilme -- Neue Erkenntnisse warum und wie dünne Flüssigkeitsfilme aufbrechen - Wissenschaftspreis der Stadt Ulm 2003
