Größere Chemikalien-Sicherheit durch „Verpackung von Gestank“
Volker Schäfer patentiert Technologie zur Fixierung von Aminen
Mit einer neu entwickelten Technologie hat die Schäfer-Additivsysteme GmbH eine Methode gefunden, die laut Unternehmen neue Möglichkeiten für den Einsatz von Aminen bedeutet. Durch eine Verkapselung verändern Amine ihre Eigenschaften. So verschwindet zum Beispiel der ihnen eigene Geruch. Additive, die Amine beinhalten, können deshalb breiter und sicherer eingesetzt werden.
Ausgangspunkt für die Entwicklung war für Dr. Volker Schäfer, Geschäftsführer der Schäfer-Additivsysteme GmbH, die Chemikalienverordnung REACH. Ziel der EU-Verordnung ist es, die Sicherheit von Chemikalien zu erhöhen. Mit der Entwicklung des „Organo-Metall-Clusters zur reversiblen Fixierung von Aminen“ erfand Schäfer nach eigenen Angaben eine Technologie, die die Sicherheit bei der Verwendung von Aminen durch einfachere Handhabung erhöht. „Durch die Verpackung in einen ’Käfig‚ aus Molekülen verändern sich neben dem Geruch unter anderem auch der Dampfdruck, wodurch die Arbeitshygiene deutlich verbessert wird“, erläutert Volker Schäfer. Die Sicherheit werde höher, da bei niedrigem Dampfdruck die Chemikalie nicht eingeatmet wird.
Durch die Nanoverkapselung können aminhaltige Additive auch in geruchsproblematische Anwendungen, wie zum Beispiel Parfümöle, eingebracht werden. Mit ihrem Einsatz bleiben Produkte länger haltbar und bedeuten damit eine Kostensenkung für den Hersteller.
„Für Menschen, die mit Aminen arbeiten müssen, wird durch unsere neue Technologie das Arbeiten durch die geruchsneutralen Amine wesentlich angenehmer und weniger gefährlich. Vor allem aber zeigen die fixierten Amine eine hervorragende Wirksamkeit“, erläutert Volker Schäfer.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.